Verbindungsorientierte und verbindungslose Übertragung sind zwei grundlegende Ansätze zur Datenkommunikation in Computernetzwerken. Sie unterscheiden sich hauptsächlich darin, wie sie einen Weg zwischen Absender und Empfänger aufbauen und aufrechterhalten.
Verbindungsorientiertes Getriebe:
* Definition: Verbindungsorientierte Übertragung stellt eine dedizierte logische Verbindung zwischen dem Absender und dem Empfänger * her, bevor * alle Daten übertragen werden. Diese Verbindung bleibt für die Dauer der Kommunikation aktiv und garantiert eine zuverlässige, geordnete Lieferung von Datenpaketen. Stellen Sie sich vor, Sie tätigen einen Anruf - Sie stellen eine Verbindung her, sprechen und legen dann auf, um die Verbindung zu beenden.
* Eigenschaften:
* Verbindungseinrichtung: Benötigt ein Drei-Wege-Handschlag (oder einen ähnlichen Prozess), um die Verbindung herzustellen.
* Bestellte Lieferung: Datenpakete werden in der gleichen Reihenfolge geliefert, die sie gesendet haben.
* Fehlererkennung und Korrektur: Mechanismen sind vorhanden, um verlorene oder beschädigte Pakete zu erkennen und zu übernehmen, um eine zuverlässige Lieferung zu gewährleisten.
* Flussregelung: Verwaltet die Datenübertragungsrate, um zu verhindern, dass der Empfänger überwältigt wird.
* Überlastungskontrolle: Hilft bei der Verwaltung des Netzwerkverkehrs, um Überlastungen zu verhindern und die Gesamtleistung zu verbessern.
* Beispiele:
* TCP (Transmission Control Protocol): Das am häufigsten im Internet für zuverlässigen Datenübertragungen verwendete Protokoll für verbindungsorientierte Protokoll (z. B. Webbrowser, Dateiübertragung, E-Mail).
* sctp (Stream Control Transmission Protocol): Wird in einigen Telekommunikationsanwendungen verwendet, die eine zuverlässige mehrstreamte Datenübertragung erfordern.
* atm (asynchroner Übertragungsmodus): Eine Hochgeschwindigkeitsnetzwerkstechnologie, die verbindungsorientierte Kommunikation verwendet.
Verbindungsloses Getriebe:
* Definition: Verbindungslose Übertragung stellt vor dem Senden von Daten keine dedizierte Verbindung her. Jedes Datenpaket wird unabhängig behandelt und ohne vorherige Vereinbarung an das Ziel gesendet. Stellen Sie sich vor, Sie senden eine Postkarte - Sie schreiben sie, adressieren Sie sie und lassen Sie sie in die Mail fallen. Es gibt keine Garantie für die Lieferauftragsanweisung oder es wird sogar eintreffen.
* Eigenschaften:
* Keine Verbindungseinrichtung: Pakete werden einzeln ohne vorherige Einrichtung gesendet.
* ungeordnete Lieferung: Pakete können nicht in Ordnung kommen.
* Keine Fehlererkennung oder Korrektur (typischerweise): Die Zuverlässigkeit der Lieferung ist nicht garantiert; Verlorene oder beschädigte Pakete werden nicht automatisch erneut übertragen. Einige Protokolle bieten möglicherweise eine begrenzte Fehlererkennung, jedoch keine Korrektur.
* Keine Durchfluss- oder Stau -Kontrolle (typischerweise): Der Absender koordiniert nicht mit dem Empfänger hinsichtlich der Übertragungsrate. Dies kann zu einem Paketverlust führen, wenn das Netzwerk überlastet ist.
* Beispiele:
* UDP (Benutzerdatagrammprotokoll): Ein weit verbreitetes, verbindungsloses Protokoll für Anwendungen, bei denen Geschwindigkeit über Zuverlässigkeit priorisiert wird (z. B. Streaming -Video, Online -Spiele, DNS -Lookups).
* IP (Internet -Protokoll): Das grundlegende Protokoll des Internets, das für die Behandlung und Routing -Pakete verantwortlich ist; Während es verbindlos ist, wird es oft mit * verbindungsorientierten Protokollen wie TCP verwendet.
Zusammenfassungstabelle:
| Feature | Verbindungsorientiert | Verbindungslos |
| ----------------- | ---------------------- | ---------------------- |
| Verbindungsaufbau | Erforderlich | Nicht erforderlich |
| Lieferauftrag | Bestellt | Ungeordnet |
| Zuverlässigkeit | Hoch | Niedrig |
| Fehlererkennung | Ja | Normalerweise nein |
| Flussregelung | Ja | Normalerweise nein |
| Geschwindigkeit | Langsamer | Schneller |
| Beispielprotokoll | TCP, SCTP, ATM | UDP, IP |
Die Auswahl zwischen verbindungsorientiertem und verbindungsloser Übertragung hängt von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab. Wenn die Zuverlässigkeit von größter Bedeutung ist (z. B. Übertragung einer kritischen Datei), wird ein verbindungsorientiertes Protokoll wie TCP bevorzugt. Wenn die Geschwindigkeit wichtiger ist und einiger Datenverlust akzeptabel ist (z. B. Streaming Live -Audio), ist ein verbindungsloses Protokoll wie UDP möglicherweise eine bessere Wahl.