Ja, es besteht das Potenzial für eine Bandbreite auf einer Ethernet -Schaltung. Während Ethernet ein gemeinsames Medium ist (in den meisten häufigsten Implementierungen wie Hubs und Switched Networks unter Verwendung von Halbduplex), ist die Behauptung in modernen Netzwerken nicht unbedingt konstant oder schwerwiegend.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Hubs (Halbduplex): In einem Hub-basierten Netzwerk teilen alle Geräte dieselbe Kollisionsdomäne. Nur ein Gerät kann gleichzeitig übertragen. Wenn mehrere Geräte gleichzeitig versuchen, zu übertragen, treten Kollisionen auf, was zu Übertragungen und einer verringerten wirksamen Bandbreite führt. Dies ist eine bedeutende Behauptung.
* Switches (Voll-Duplex): Moderne Ethernet -Netzwerke verwenden hauptsächlich Switches. Switches erstellen separate Kollisionsdomänen für jeden Port und verringern die Behauptung erheblich. Jedes Gerät, das mit einem Switch -Port verbunden ist, verfügt über einen eigenen dedizierten Bandbreitenpfad. Es kann jedoch immer noch * auftreten:
* Übereinsatz: Wenn ein Switch -Port oder der Uplink des Switch eine weniger Bandbreite als die aggregierte Bandbreite der damit verbundenen Geräte aufweist, kann es auftreten. Wenn Sie beispielsweise 10 Geräte haben, die jeweils 1 Gbit / s in der Lage sind, mit einem 1 -Gbit / s -Uplink verbunden zu sein, werden Sie Streitigkeiten erleben, wenn sie alle versuchen, ihre vollständige Bandbreite zu verwenden.
* Sendung und Multicast -Verkehr: Während umgeschaltete Netzwerke den Streit erheblich reduzieren, können Rundfunk- und Multicast -Verkehr weiterhin Bandbreite verbrauchen und die Leistungsverschlechterung für alle Geräte im Netzwerk verursachen.
* Netzwerküberlastung: Selbst mit Full-Duplex-Schalter kann in Teilen des Netzwerks weiter unten eine Überlastung auftreten, wie ein überlasteter Router oder Server, der sich indirekt auf die Ethernet-Schaltung auswirken kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Konkurrenz in geschalteten Full-Duplex-Ethernet-Netzwerken viel weniger schwerwiegend ist als in Hub-basierten Halbduplex-Netzwerken, kann dies aufgrund von Übereinsatz-, Rundfunk-/Multicast-Verkehr oder Engpässen weiter entlang des Netzwerkpfads auftreten.