Sie beziehen sich wahrscheinlich auf die Verdrahtungsschemata
T-568a und T-568B Wird in Ethernet -Kabeln verwendet. Dies sind standardisierte Farbanordnungen für die Drähte in einem RJ-45-Anschluss, die für die ordnungsgemäße Kommunikation von entscheidender Bedeutung sind.
den Unterschied verstehen:
* T-568a: Dieses Schema arrangiert die Drähte in der folgenden Reihenfolge: weiß/grün, grün, weiß/orange, blau, weiß/blau, orange, weiß/braun, braun.
* T-568B: Dieses Schema arrangiert die Drähte in der folgenden Reihenfolge: weiß/orange, orange, weiß/grün, blau, weiß/blau, grün, weiß/braun, braun.
Warum ist das wichtig?
Die Farbreihenfolge der Drähte bestimmt, wie sich die elektrischen Signale innerhalb des Kabels bewegt. Ethernet verwendet verdrehte Paarkabel, was bedeutet, dass jeder Draht einen entsprechenden Partner hat, der um ihn herum verdreht ist. Diese Paare tragen die Signale, die Daten übertragen.
* Crossover -Kabel: Diese Kabel verwenden das T-568A-Schema an einem Ende und das T-568B-Schema am anderen Ende. Auf diese Weise können zwei Geräte direkt ohne Hub oder Schalter kommunizieren.
* direkte Kabel: Diese Kabel verwenden das gleiche Verdrahtungsschema (entweder T-568a oder T-568b) an beiden Enden. Sie werden verwendet, um Geräte mit einem Netzwerk -Hub oder einem Switch zu verbinden.
das richtige Schema auswählen:
* am häufigsten: Das T-568B-Schema ist das am häufigsten für geradlinige Kabel verwendete.
* Crossover -Kabel: Aufgrund der Prävalenz von Schalter sind sie heutzutage weniger verbreitet.
Wichtiger Hinweis:
* Es ist wichtig, das gleiche Verdrahtungsschema an beiden Enden eines Kabels zu verwenden. damit es richtig funktioniert.
* Die Verwendung des falschen Schemas führt zu einer schlechten Konnektivität oder einer Verbindung überhaupt .
Durch das Verständnis der Kabelschemata T-568A und T-568B können Sie eine ordnungsgemäße Kabelabschluss und Netzwerkkonnektivität sicherstellen.