Es gibt keinen Standardanschluss oder eine Funktion, die offiziell als "LAN- und Modem-Weckanschluss" bezeichnet wird. Der Begriff ist wahrscheinlich ein Umgangssprache oder die Namenskonvention eines bestimmten Anbieters.
Was es * wahrscheinlich * bezieht, ist eine Möglichkeit, einen Computer aus einem Zustand mit geringer Leistung (wie Schlaf oder Winterschlaf) aus einer LAN-Verbindung (Local Area Network) oder einer Modemverbindung aus der Ferne aufzuwecken. Dies umfasst in der Regel spezifische Einstellungen im BIOS/UEFI- und Betriebssystem des Computers und benötigt möglicherweise zusätzliche Hardware oder Software.
Hier ist eine Aufschlüsselung der wahrscheinlichen Komponenten:
* Lan Wake-on-Lan (Wol): Dies ist ein etablierter Standard. Es ermöglicht es einem Computer, auf dem LAN ein spezielles "Magic -Paket" aufzutragen oder aus dem Schlaf aufzuwecken. Dieses Paket enthält die MAC -Adresse des Computers. Es ist kein spezieller Anschluss erforderlich; Es verwendet den vorhandenen Ethernet -Port.
* Modem Wake-on-Ring (Worl): Dies ist jetzt weniger verbreitet als früher, insbesondere mit dem Rückgang der Wählmodems. Ein Computer erlaubte, dass ein Computer durch einen eingehenden Anruf auf das Modem aufgeweckt wird. Auch hier ist kein spezieller Anschluss beteiligt. Es verwendet den Standard -Modemanschluss (obwohl diese immer seltener werden).
Zusammenfassend: Der Ausdruck "LAN- und Modem-Weckanschluss" ist irreführend. Es gibt keinen einzigen Anschluss für beide. Stattdessen beschreibt es wahrscheinlich die Fähigkeit eines Computers, über seinen Ethernet (LAN) -Port mit Wol oder weniger wahrscheinlichem Modem -Port mit WOR aufzuwachen. Beide Funktionen verwenden Standard-Netzwerkkonnektoren (RJ-45 für Ethernet und RJ-11 für ältere Modems). Die Funktion "Wake-up" wird durch Software- und BIOS-Einstellungen aktiviert.