Der Begriff "gemeinsam genutzte mittelkabelgebundene LAN -Gerät" ist etwas veraltet und repräsentiert die moderne Netzwerktechnologie nicht genau. Hier ist der Grund:
herkömmliche gemeinsame Medium -Netzwerke:
* ältere Technologie: Das Konzept eines "gemeinsam genutzten Mediums" bezieht sich auf ältere Netzwerktechnologien wie Ethernet Hubs und Koaxialkabel .
* Kollisionsdomänen: In diesen Netzwerken haben alle Geräte dasselbe physische Kabel geteilt. Wenn zwei Geräte versuchten, gleichzeitig Daten zu übertragen, ist eine Kollision trat auf, was zu Datenverlust führte und eine erneute Übertragung erfordert. Dies war ineffizient und begrenzte Netzwerkleistung.
* begrenzte Skalierbarkeit: Shared Medium Networks kämpften sich gut. Als mehr Geräte hinzugefügt wurden, wurden Kollisionen häufiger und verlangsamten das Netzwerk.
moderne Netzwerktechnologien:
* Switches: Heute verwenden die meisten verdrahteten LANs Switches die separate Kollisionsdomänen für jedes angeschlossene Gerät erstellen. Ein Switch leitet die Daten intelligent nur an den beabsichtigten Empfänger weiter, wodurch Kollisionen beseitigt werden.
* dedizierte Bandbreite: Jedes Gerät in einem switschbasierten Netzwerk verfügt über eine eigene dedizierte Bandbreite, die die Netzwerkleistung und -effizienz verbessert.
Warum der Begriff veraltet ist:
* nicht mehr häufig: Freigegebene mittlere Netzwerke werden aufgrund der oben genannten Einschränkungen selten in modernen LANs eingesetzt.
* irreführend: Der Begriff "gemeinsames Medium" impliziert ein einzelnes Kabel, das von mehreren Geräten gemeinsam genutzt wird, was bei modernen Schalter nicht der Fall ist.
Zusammenfassend:
Während "Shared mittelschiffte LAN -Geräte" in der Vergangenheit möglicherweise genau gewesen sein könnte, repräsentiert es nicht genau die Art und Weise, wie verdrahtete LANS -Funktionen heute funktionieren. Moderne Kabelnetzwerke stützen sich auf Switches, die dedizierte Bandbreiten und kollisionsfreie Kommunikation bieten.