Ein integrierter Netzwerkanschluss, auch als
Onboard -Netzwerk -Schnittstellencontroller (NIC) bekannt oder einfach ein
integriertes Nic , ist eine Netzwerk-Schnittstellenkarte (NIC), die direkt in ein Motherboard oder eine andere Computerkomponente aufgebaut ist, anstatt eine separate Add-In-Karte zu sein. Dies bedeutet, dass es sich um einen dauerhaften Teil des Geräts handelt und keinen separaten Steckplatz oder eine separate Verbindung erfordert.
Zu den Vorteilen eines integrierten Netzwerkanschlusses gehören:
* Kosteneinsparungen: Eliminiert die Kosten einer separaten NIC.
* Raumsparung: Nimmt keinen Expansionsschlitz ein.
* Bequemlichkeit: Es ist nicht erforderlich, eine separate Karte zu installieren oder zu konfigurieren.
* Benutzerfreundlichkeit: Normalerweise automatisch vom Betriebssystem erkannt und konfiguriert.
Integrierte NICs haben jedoch auch einige potenzielle Nachteile:
* Aufbaubarkeitsbeschränkungen: Sie können später nicht einfach auf ein schnelleres oder featurereicheres NIC upgraden. Sie würden ein neues Motherboard brauchen.
* mögliche Leistungsbeschränkungen: Bietet möglicherweise nicht die gleiche Leistung wie eine hochwertige, dedizierte NIC. Dies ist in den meisten heimischen und kleinen Büroumgebungen weniger ein Problem.
* Reparaturschwierigkeiten: Wenn die integrierte NIC fehlschlägt, ist möglicherweise ein Motherboard -Austausch erforderlich.
Kurz gesagt, ein integrierter Netzwerkanschluss ist für viele Benutzer eine bequeme und kostengünstige Lösung, aber es fehlt ihm die Flexibilität und die potenzielle hohe Leistung einer dedizierten, Add-In-NIC.