Eine Ethernet-Mietlinie ist eine dedizierte, Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen zwei Stellen mit der Ethernet-Technologie. Im Gegensatz zu gemeinsamen Internetverbindungen (wie Breitband oder Kabel) bietet eine gemietete Linie eine garantierte Bandbreite, eine geringe Latenz und eine hohe Zuverlässigkeit. Es handelt sich im Wesentlichen um eine private Netzwerkverbindung, die von einem Internetdienstanbieter (ISP) vermietet wird.
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Eigenschaften:
* dedizierte Bandbreite: Sie erhalten eine bestimmte Menge an Bandbreite (z. B. 10 Mbit / s, 100 Mbit / s, 1 Gbit / s oder sogar höher) ausschließlich für Ihre Verwendung. Niemand sonst teilt es und gewährleistet eine konsequente Leistung.
* Punkt-zu-Punkt-Verbindung: Die Verbindung besteht direkt zwischen Ihren beiden Standorten (z. B. Ihrem Büro und einem Rechenzentrum). Es gibt kein Routing durch die gemeinsame Infrastruktur.
* hohe Zuverlässigkeit: Mietlinien bieten im Allgemeinen eine höhere Verfügbarkeit (Verfügbarkeit) als gemeinsame Internetverbindungen, was sie ideal für geschäftskritische Anwendungen macht.
* niedrige Latenz: Die Verzögerung der Datenübertragung ist minimal und für Anwendungen wie Videokonferenzen, Online -Spiele und Finanzhandel von entscheidender Bedeutung.
* Ethernet -Technologie: Verwendet Ethernet -Standards für die Datenübertragung, sodass es mit Standard -Ethernet -Netzwerkengeräten kompatibel ist.
* verwaltet oder nicht verwaltet: Sie können einen verwalteten Dienst auswählen, bei dem der ISP die Wartung und Unterstützung übernimmt, oder einen nicht verwalteten Service, in dem Sie für die Verwaltung der Linie selbst verantwortlich sind.
Kurz gesagt, eine Ethernet-Mietlinie ist eine Prämie, zuverlässige und leistungsstarke Internetverbindung, die für Unternehmen zugeschnitten ist, die eine dedizierte und konsistente Netzwerkverbindung benötigen. Die Kosten sind im Allgemeinen höher als mit gemeinsamen Internetverbindungen, aber die Vorteile in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit überwiegen häufig die Kosten für Unternehmen mit anspruchsvollen Konnektivitätsanforderungen.