Ethernet-Implementierungen mit höherer Geschwindigkeit sind aus mehreren Gründen anfälliger für Rauschen:
* höhere Frequenzen: Höhere Datenraten erfordern höhere Frequenzen, um die Signale zu übertragen. Höhere Frequenzen werden durch elektromagnetische Interferenzen (EMI) und Funkfrequenzinterferenz (RFI) leichter beeinflusst. Diese Rauschquellen können bei höheren Frequenzen leichter in den Signalweg koppeln und die Daten beschädigen.
* kürzere Wellenlängen: Die kürzeren Wellenlängen, die mit höheren Frequenzen verbunden sind, bedeuten, dass selbst kleine Variationen des physischen Mediums (Kabelmesser, Steckerprobleme) die Signalqualität erheblich beeinflussen und zu erhöhten Bitfehlern führen können. Dies ähnelt, wie eine rauere Oberfläche mehr Licht als eine glatte reflektiert.
* Signalintegrität Herausforderungen: Die Aufrechterhaltung der Signalintegrität wird bei höheren Geschwindigkeiten zunehmend schwieriger. Die Signalschwächung (Schwächung des Signals) nimmt mit Frequenz und Abstand zu und macht das Signal anfälliger für Rauschen. Signalreflexionen und Verzerrungen werden bei höheren Geschwindigkeiten auch stärker ausgeprägt, was das Datensignal beeinträchtigen kann.
* Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Impedanzfehlanpassungen: Impedanz -Fehlanpassungen zwischen verschiedenen Teilen des Kabels und den Anschlüssen können Reflexionen verursachen, die bei höheren Geschwindigkeiten verstärkt werden können, was das Rauschen und den Signalabbau erhöht.
* Schmalzränder: Die Standards mit höheren Geschwindigkeiten haben häufig weniger Fehlerränder. Sie arbeiten näher an den Grenzen des physischen Mediums. Daher kann selbst eine geringe Menge an Rausch, die bei niedrigeren Geschwindigkeiten tolerierbar sein kann, bei höheren Geschwindigkeiten erhebliche Fehler verursachen.
* Erhöhte Anfälligkeit für Übersprechen: In Multi-Pair-Kabeln nimmt das Übersprechen (Interferenz zwischen benachbarten Paaren) bei höheren Frequenzen zu und führt zu Rauschen im Signal. Dies ist insbesondere in Umgebungen mit hoher Dichte problematisch, in denen Kabel eng miteinander verbunden sind.
Zusammenfassend macht die Kombination von höheren Frequenzen, kürzeren Wellenlängen und strengeren Toleranzen im Vergleich zu ihren Kollegen mit niedrigerer Geschwindigkeit weitaus empfindlicher gegenüber verschiedenen Rauschquellen. Bei diesen Geschwindigkeiten sind eine sorgfältige Auswahl der Kabelauswahl, die ordnungsgemäße Erdung, die Abschirmung und die Signalausgleich von entscheidender Bedeutung für den zuverlässigen Betrieb.