Das beste Ethernet -Kabel für Ihr LAN -Setup hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
1. Entfernung:
* kurze Strecken (bis zu 30 Meter): CAT5E- oder CAT6 -Kabel sind ausreichend.
* mittlere Entfernungen (bis zu 100 Meter): CAT6- oder CAT6A -Kabel werden empfohlen.
* lange Entfernungen (über 100 Meter): CAT7- oder CAT8 -Kabel werden benötigt.
2. Geschwindigkeitsanforderungen:
* Gigabit -Ethernet (1 Gbit/s): CAT5E- oder CAT6 -Kabel sind geeignet.
* 10 Gigabit Ethernet (10 Gbit/s): CAT6A-, CAT7- oder CAT8 -Kabel sind erforderlich.
* höhere Geschwindigkeiten (25 Gbit/s, 40 Gbit/s usw.): CAT8 -Kabel sind die beste Wahl.
3. Budget:
* Cat5e ist die erschwinglichste Option, die jedoch möglicherweise keine höheren Geschwindigkeiten unterstützt.
* Cat6 ist ein gutes Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung.
* Cat6a und Cat7 Bieten Sie eine bessere Leistung an, sind aber teurer.
* Cat8 ist die teuerste Option, bietet aber die höchste Geschwindigkeit und Bandbreite.
Hier ist eine Tabelle, in der die besten Kabeltypen für verschiedene Szenarien zusammengefasst sind:
| Entfernung | Geschwindigkeit | Empfohlener Kabeltyp |
| --- | --- | --- |
| Bis zu 30 Meter | Gigabit -Ethernet | Cat5e, Cat6 |
| Bis zu 100 Meter | Gigabit -Ethernet | Cat6 |
| Bis zu 100 Meter | 10 Gigabit Ethernet | Cat6a |
| Über 100 Meter | 10 Gigabit Ethernet | Cat7 |
| Jede Entfernung | 25 Gbit / s, 40 Gbit / s | Cat8 |
Andere Überlegungen:
* Abschirmung: Abschirmungskabel (STP) bieten einen besseren Schutz gegen elektromagnetische Störungen, sind jedoch teurer.
* Kabelqualität: Wählen Sie immer Kabel von seriösen Marken aus, um eine ordnungsgemäße Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Im Allgemeinen ist Cat6 eine gute Allround-Wahl für die meisten LAN-Setups für Heim und kleine Büros. Betrachten Sie bei höheren Geschwindigkeiten oder längeren Entfernungen CAT6A-, CAT7- oder CAT8 -Kabel.