Es gibt keinen einzigen IEEE -Standard, der die Länge der Kabelsegmente und die Anzahl der Geräte in einem Ethernet -Busnetz festlegt. Dies liegt daran
Hier ist der Grund:
* Early Ethernet (10Base5 und 10Base2): Diese älteren Standards, oft als "Dicket" bzw. "Thinnet" bezeichnet, definierten physikalische Einschränkungen für die Kabellänge und die Anzahl der Geräte. Sie werden heute jedoch selten verwendet.
* modernes Ethernet: Moderne Ethernet-Standards wie 100Base-TX, Gigabit Ethernet und 10 Gigabit-Ethernet verwenden Switches, die für jedes angeschlossene Gerät separate Kollisionsdomänen erstellen. Dies bedeutet, dass die Einschränkungen der Kabellänge und die Anzahl der Geräte nicht mehr von einem einzigen Bus diktiert werden, sondern die Fähigkeiten der Schalter selbst.
Daher werden die Einschränkungen für die Kabellänge und die Anzahl der Geräte in einem modernen Ethernet -Netzwerk durch den Switertyp und den unterstützten Standard bestimmt.
Wenn Sie an den spezifischen Einschränkungen älterer Ethernet -Busstandards interessiert sind, können Sie sich untersuchen:
* 10Base5 (Dicket): Erlaubten bis zu 100 Segmente von jeweils 500 Metern mit einer Gesamtkabellänge von 5 Kilometern. Es könnte bis zu 100 Geräte verarbeiten.
* 10Base2 (Thinnet): Erlaubt bis zu 185 Meter Kabel mit maximal 30 Geräten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Standards veraltet sind und in modernen Netzwerken nicht häufig verwendet werden.