Hier ist eine Aufschlüsselung der Kennungen, die im Header eines Layer -2 -Ethernet -Frame gefunden wurden:
Schlüsselkennung:
* Zielmakadresse (6 Bytes): Dies ist die eindeutige physische Adresse des Geräts, für die der Rahmen bestimmt ist. Stellen Sie sich das wie die "Straßenadresse" des Zielcomputer- oder Netzwerkgeräts vor.
* Quell -MAC -Adresse (6 Bytes): Dies ist die eindeutige physische Adresse des Geräts, das den Rahmen sendet. Es wirkt wie die "Rückgabeadresse" in einem Brief.
* Ethertype (2 Bytes): In diesem Feld wird dem Empfangsgerät teilt, welches Protokoll im Datenabschnitt des Rahmens verwendet wird. Gemeinsame Ethertypen umfassen:
* 0x0800: IPv4
* 0x0806: ARP (Adressauflösungsprotokoll)
* 0x86dd: IPv6
* 0x8100: Vlan Tagged Frame
zusätzliche Header -Informationen:
* Präambel (7 Bytes): Eine Reihe von abwechselnden 1s und 0s, die zur Synchronisierung des Empfangsgeräts verwendet werden.
* Startrahmen -Trennzeichen (1 Byte): Ein spezielles Muster (0x55), das den Beginn des Rahmens markiert.
* Frame Check -Sequenz (FCS) (4 Bytes): Ein aus dem Inhalt des Rahmens berechneter Fehlerprüfcode. Es hilft, die Datenintegrität zu gewährleisten.
Wichtiger Hinweis: Die Reihenfolge dieser Felder ist entscheidend für die ordnungsgemäße Ethernet -Kommunikation.
visuelle Darstellung:
`` `
+-------+-------+-------+-------+-------+-------+-- ------+-------+-------+
| Präambel (7) | SFD (1) | Zielmac (6) | Quelle Mac (6) | EtherType (2) |
+-------+-------+-------+-------+-------+-------+-- ------+-------+-------+
| Daten (Variable) | Fcs (4) |
+-------+-------+-------+-------+-------+
`` `
Beispiel:
Stellen Sie uns vor, ein Rahmen sendet ein IPv4 -Paket von Gerät A (MAC -Adresse 00:11:22:33:44:55) an Gerät B (MAC -Adresse 00:66:77:88:99:AA):
* Ziel Mac:00:66:77:88:99:AA
* Quelle Mac:00:11:22:33:44:55
* EtherType:0x0800 (IPv4)
Diese Informationen ermöglichen es dem Empfangsgerät (Gerät B) zu wissen, woher der Rahmen stammt, wohin es gehen muss und welche Art von Daten es enthält.