Es gibt keine einzige zentrale Einheit, die alle Netzwerkknoten in einem typischen Ethernet -Netzwerk verbindet. Hier ist der Grund:
Ethernets dezentrales Design
Ethernet soll dezentralisiert werden. Anstatt sich auf einen einzelnen Kontrollpunkt zu verlassen, kommunizieren Geräte in einem Ethernet -Netzwerk direkt miteinander.
Schlüsselkomponenten eines Ethernet -Netzwerks
* Netzwerkschnittstellenkarte (NIC): Jedes Gerät im Netzwerk benötigt eine NIC, um eine Verbindung zum Netzwerkkabel herzustellen.
* Netzwerkkabel (typischerweise Ethernet -Kabel): Diese verbinden physikalische Geräte.
* Switches (Hubs in älteren Netzwerken): Schalter und Hubs wirken als Verbindungspunkte für Geräte. Die Schalter sind viel schlauer als Hubs, was den Verkehr effizient leitet.
wie es funktioniert
1. Ein Gerät, das Daten senden möchte, sendet ein Signal über das Netzwerkkabel.
2. Der Schalter (oder die Hub) empfängt das Signal.
3. Der Switch untersucht die Zieladresse im Datenpaket.
4. Der Schalter leitet das Datenpaket nur an den an den beabsichtigten Empfänger verbundenen Port vor.
Warum dies zählt
* Zuverlässigkeit: Wenn ein Gerät ausfällt, bleibt der Rest des Netzwerks in Betrieb.
* Skalierbarkeit: Es ist einfach, Geräte hinzuzufügen oder zu entfernen, ohne das gesamte Netzwerk zu stören.
Historische Anmerkung: In sehr alten Ethernet -Setups unter Verwendung von Koaxialkabeln war an den Enden des Kabels ein Konzept eines "Terminators" erforderlich, um Signalreflexionen zu verhindern. Dies ist jedoch keine zentrale Einheit, die das Netzwerk steuert, und moderne Ethernet-Netzwerke mit Twisted-Pair-Verkabelung und Schalter verwenden keine Terminatoren.