Es gibt zwei primäre Möglichkeiten, eine CPU an ein Motherboard zu verbinden:
1. LGA (Landgitterarray):
* Struktur: Dies ist die häufigste Art von CPU -Sockel. Die CPU hat winzige Stifte auf der unteren Oberfläche, die in die entsprechenden Löcher auf der Steckdose passen.
* Verbindung: Das Motherboard verfügt über eine Steckdose mit Löchern, und die Stifte der CPU verbinden sich mit diesen Löchern, wenn die CPU installiert ist.
* Vorteile: Dieses Design ist im Allgemeinen haltbarer und weniger anfällig für Biegerstifte.
* Beispiele: Intel CPUs Verwenden Sie LGA -Sockets.
2. PGA (Pin -Gitterarray):
* Struktur: Die CPU hat Löcher auf der unteren Oberfläche, die mit den entsprechenden Stiften an der Steckdose verbunden sind.
* Verbindung: Die Motherboard -Sockel hat Stifte, die in die Löcher der CPU passen.
* Vorteile: Dieses Design ermöglicht eine CPU mit niedrigerem Profil, die für kleinere Formfaktorsysteme vorteilhaft sein kann.
* Nachteile: Die Stifte auf der Steckdose sind anfälliger für das Biegen.
* Beispiele: AMD -CPUs verwendeten PGA -Sockets, obwohl sie in den letzten Jahren zu LGA -Sockets gezogen sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifische Art des verwendeten Sockeltyps abhängig vom CPU -Hersteller und -modell variiert. Sie finden den Socket -Typ, der in den Spezifikationen der CPU und in der Dokumentation des Motherboards aufgeführt ist.