Koaxialkabel wird in LAN und WAN für seine hohe Bandbreite und Immunität gegen Störungen verwendet. Seine Verwendung wurde jedoch größtenteils von neueren Technologien wie Glasfaserkabeln, insbesondere in WAN -Netzwerken, abgelöst. So funktioniert Koaxialkabel für den Transport von Medien:
lan (örtliches Gebietsnetz):
* Signalübertragung: In Lans übertragen Koaxialkabel Signale mit einem zentralen Leiter, der von einem Isolator, dann einem geflochtenen Schild und schließlich einer äußeren Jacke umgeben ist. Das Signal bewegt sich als elektrische Impulse entlang des zentralen Leiters, während der Schild es vor äußeren Interferenzen schützt.
* Gemeinsame Standards: In Lans werden Koaxialkabel hauptsächlich mit älteren Ethernet verwendet Standard.
* Dicket (10Base5): Ein dickes Koaxialkabel mit einem Durchmesser von 1/2 Zoll. Es war in den frühen Tagen von Ethernet beliebt, ist aber jetzt veraltet.
* Thinnet (10Base2): Ein dünneres Koaxialkabel mit einem Durchmesser von 0,25 Zoll. Es wurde auch in frühen Ethernet -Netzwerken verwendet, ist aber jetzt weitgehend veraltet.
* Einschränkungen: Koaxialkabel in Lans sehen sich Einschränkungen aus:
* begrenzter Abstand: Die maximale Kabellänge ist aufgrund der Signalschwächung eingeschränkt.
* Schwierige Installation: Koaxialkabel sind schwieriger zu installieren und zu enden als andere Kabeltypen.
* begrenzte Bandbreite: Im Vergleich zu neueren Technologien wie Glasfaserkabeln bieten Koaxialkabel eine begrenzte Bandbreite, wodurch sie weniger für die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung geeignet sind.
Wan (Weithilfe -Netzwerk):
* Signalübertragung: In WANs arbeiten Koaxialkabel nach demselben Prinzip wie in Lans und übertragen elektrische Impulse entlang des zentralen Leiters.
* Historische Verwendung: Koaxialkabel wurden einst in WANs weit verbreitet, insbesondere bei älteren Technologien wie Cable Television (CATV) und digitale Abonnentenlinien (DSL) .
* Verwendungsabnahme: Die Verwendung von Koaxialkabeln in WANS ist aufgrund des Anstiegs von Glasfaserkabeln erheblich abgenommen, was mehrere Vorteile bietet:
* höhere Bandbreite: Glasfaserkabel bieten eine deutlich höhere Bandbreite, die eine schnellere Datenübertragung ermöglicht und Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen unterstützt.
* Langstrecke: Glasfaserkabel können Signale über viel längere Entfernungen ohne Signalabbau übertragen.
* Immunität gegen Interferenz: Faserkabel sind gegen elektromagnetische Störungen immun und machen sie in lauten Umgebungen zuverlässiger.
Zusammenfassend:
Während Koaxialkabel in Lans und Wans historisch verwendet wurden, hat sich ihre Verwendung aufgrund der Vorteile neuerer Technologien wie Glasfaserkabel erheblich verringert.
Heute wird das Koaxialkabel in einigen speziellen Anwendungen wie folgt verwendet:
* Kabelfernsehen: Koaxialkabel bleibt das primäre Getriebemedium für Kabelfernsehdienste.
* Sicherheitssysteme: Koaxialkabel wird in einigen Sicherheitssystemen, insbesondere in CCTV-Systemen (Closed Circuit Television), verwendet.
In den meisten modernen Netzwerken wurde das Koaxialkabel jedoch durch Glasfaserkabel für ihre überlegene Leistung und Zuverlässigkeit ersetzt.