Zwei wichtige Aspekte von Portnummern in der Netzwerkkommunikation sind:
1. Mehrfachdienstdifferenzierung an einer einzelnen IP -Adresse: Eine einzelne IP -Adresse kann mehrere Anwendungen oder Dienste hosten (z. B. einen Webserver, einen E -Mail -Server und einen Datenbankserver). Mit Portnummern kann das Betriebssystem zwischen diesen verschiedenen Diensten unterscheiden, die auf derselben Maschine ausgeführt werden. Jedem Dienst wird eine eindeutige Portnummer zugewiesen, sodass eingehender Netzwerkverkehr in die richtige Anwendung weitergeleitet werden kann. Ohne Hafenzahlen wäre die Unterscheidung zwischen diesen Diensten unmöglich, was zu Chaos führt.
2. anwendungsspezifische Kommunikation: Portnummern definieren die Art der erwarteten Kommunikation. Standard-Portnummern (wie Port 80 für HTTP und Port 443 für HTTPS) sind bekannt und allgemein verstanden, sodass Clients einfach eine Verbindung zur entsprechenden Serveranwendung herstellen können. Dieser standardisierte Ansatz vereinfacht die Netzwerkkonfiguration und Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen. Ein Client, der weiß, dass er Port 80 verwenden muss, kann seine Anfrage sofort an den Webserver lenken, ohne weitere Verhandlungen zu benötigen.