Hier erfahren Sie, wie Sie die Art des verwendeten Subnetzes bestimmen:
Subnetzmasken verstehen
* Subnetzmasken werden verwendet, um ein größeres Netzwerk in kleinere Subnetzwerke zu unterteilen.
* Sie sind in gepunkteten Dezimalnotation dargestellt, genau wie IP -Adressen.
* Jede Ziffer in der Subnetzmaske stellt einen Satz von 8 Bit dar.
* Ein "1" -bit in der Subnetzmaske zeigt an, dass das entsprechende Bit in der IP -Adresse Teil des Netzwerkabschnitts ist.
* Ein "0" -Bit in der Subnetzmaske zeigt an, dass das entsprechende Bit in der IP -Adresse Teil des Host -Teils ist.
Analyse der Subnetzmaske
Die Subnetzmaske 255.248.0.0 bricht wie folgt zusammen:
* 255.248.0.0: Dies entspricht 11111111 11111000 00000000 00000000 in Binärer.
* Netzwerkabschnitt: Die ersten 17 Bit sind alle "1" s. Dies zeigt an, dass die ersten 17 Bit der IP -Adresse das Netzwerk definieren.
* Hostabschnitt: Die verbleibenden 15 Bit sind alle "0" s, was bedeutet, dass die letzten 15 Bit der IP -Adresse verwendet werden, um einzelne Hosts innerhalb des Netzwerks zu identifizieren.
Ermittlung der Subnetzklasse
Betrachten Sie die Anzahl der Netzwerkbits, um die Subnetzklasse zu bestimmen:
* Klasse A: 8 Netzwerkbits
* Klasse B: 16 Netzwerkbits
* Klasse C: 24 Netzwerkbits
Da die Subnetzmaske 17 Netzwerkbits hat, liegt sie außerhalb der Standardklassen. Dies zeigt eine benutzerdefinierte Subnetzmaske an oder A Subnetzmaske (VLSM) wird verwendet.
Schlussfolgerung
Die angegebene Subnetzmaske 255.248.0.0 zeigt eine benutzerdefinierte Subnetzmaske an oder vlsm wird in diesem Netzwerk verwendet. Es erstellt ein größeres Netzwerksegment als ein Standard -Netzwerk der Klasse C.