Ein Subnetz ist eine logische Unterteilung eines IP -Netzwerks. Dies ist eine Möglichkeit, ein größeres Netzwerk in kleinere, überschaubarere Netzwerke zu unterteilen. Dies verbessert Effizienz, Sicherheit und Routing. Stellen Sie sich vor, Sie teilen ein großes Apartmentgebäude in einzelne Apartments - jede Wohnung ist ein Subnetz und das Gebäude ist das größere Netzwerk.
Subnetzformat:
Das Format eines Subnetzes wird durch seine IP -Adresse und Subnetzmaske definiert.
* IP -Adresse: Dies ist eine eindeutige numerische Kennung, die jedem Gerät in einem Netzwerk zugewiesen wird. Es ist in gepunkteter Dezimalnotation geschrieben (z. B. 192.168.1.100). Es besteht aus zwei Teilen:der Netzwerkadresse und der Host -Adresse. Die Subnetzmaske bestimmt, welcher Teil welcher ist.
* Subnetzmaske: Dies ist eine 32-Bit-Nummer (auch in gepunkteten Dezimalnotation dargestellt), die feststellt, welche Bits der IP-Adresse die Netzwerkadresse darstellen und welche die Host-Adresse darstellen. Es ist eine binäre Zahl, die aus einer Sequenz von 1s besteht, gefolgt von einer Sequenz von 0S. Die Anzahl der führenden 1s zeigt den Netzwerkabschnitt an, und die Anzahl der nachverfolgenden 0s zeigt den Host -Teil an.
Beispiel:
Angenommen, wir haben ein Netzwerk mit der IP -Adresse `192.168.1.0` und einer Subnetzmaske von 255.255.255.0`.
* binäre Darstellung der Subnetzmaske: `11111111.11111111.11111111.00000000`
Dies bedeutet, dass die ersten 24 Bit die Netzwerkadresse darstellen und die letzten 8 Bit die Hostadresse darstellen.
* Netzwerkadresse: Die Netzwerkadresse erfolgt durch Bitgewise und Betrieb zwischen der IP -Adresse und der Subnetzmaske. Für eine IP -Adresse von 192.168.1.100` wäre die Netzwerkadresse 192.168.1.0`. Alle Geräte in diesem Subnetz teilen dieselbe Netzwerkadresse.
* Hostadresse: Dieser Teil identifiziert einzelne Geräte innerhalb des Subnetzes. In unserem Beispiel beträgt die Host -Adresse für 192.168.1.100` .100`. Die Anzahl der möglichen Hostadressen wird durch die Anzahl der 0s in der Subnetzmaske bestimmt (2
8
=256 In diesem Fall abzüglich der Netzwerkadresse und der Broadcast -Adresse, die 254 nutzbare Host -Adressen hinterlassen).
* Broadcast -Adresse: Dies ist eine Sonderadresse, mit der eine Nachricht gleichzeitig an alle Geräte auf dem Subnetz gesendet wird. Es wird erhalten, indem alle Host -Bits auf 1 gesetzt werden. In diesem Beispiel lautet die Broadcast -Adresse 192.168.1.255`.
CIDR -Notation:
Eine prägnantere Methode zur Darstellung des Subnetzes besteht darin, die CIDR-Notation (Classless Inter-Domain Routing) zu verwenden. Es kombiniert die IP -Adresse und die Subnetzmaske zu einer einzigen Notation. Zum Beispiel repräsentiert `192.168.1.0/24` dasselbe Subnetz wie oben. Das "/24" zeigt an, dass die ersten 24 Bit der IP -Adresse die Netzwerkadresse sind (was der Subnetzmaske `255.255.255.0` entspricht).
Zusammenfassend erfordert das Verständnis von Subnetzen das Zusammenspiel des Zusammenspiels zwischen IP -Adressen und Subnetzmasken. Die Subnetzmaske definiert, wie eine IP -Adresse in Netzwerk- und Host -Teile unterteilt ist, und ermöglicht eine effiziente und organisierte Netzwerkverwaltung.