In TCP/IP -Netzwerk steht RTT für
Round Trip Time . Es ist die Zeit, die ein Paket benötigt, um von einer Quelle zu einem Ziel und zurück zu reisen. Insbesondere ist es die Zeit, die zwischen dem Senden eines Pakets und dem Empfang der Ankunft dieses Pakets verstrichen ist.
RTT ist eine entscheidende Metrik, weil:
* Überlastungskontrolle: TCP verwendet RTT -Messungen (zusammen mit anderen Faktoren), um die Sendungsrate anzupassen. Wenn RTT zunimmt, zeigt dies eine potenzielle Netzwerküberlastung an und veranlasst TCP, das Netzwerk zu verlangsamen und zu vermeiden.
* Leistungsüberwachung: Hohe RTT zeigt eine langsame Netzwerkkonnektivität an und wirkt sich auf die Reaktionsfähigkeit der Anwendungen aus. Die Überwachung von RTT hilft bei der Identifizierung von Netzwerk -Engpässen und Leistungsproblemen.
* Timeout -Berechnung: TCP verwendet RTT, um Zeitüberschreitungswerte festzulegen. Wenn eine Bestätigung nicht innerhalb eines bestimmten Vielfachen des geschätzten RTT empfangen wird, wird die TCP -Verbindung Paketverlust übernommen und initiiert die Übertragung.
Es ist wichtig zu beachten, dass RTT kein konstanter Wert ist. Es schwankt basierend auf Netzwerkbedingungen wie Überlastung, Last und Abstand zwischen den Kommunikationsgeräten. TCP -Implementierungen verwenden typischerweise Algorithmen, um diese Schwankungen abzuschätzen und zu glätten, um eine stabilere Maßnahme für die Steuerung und Zeitüberschreitungsberechnungen zu ermöglichen. Zu den gemeinsamen Algorithmen gehören exponentiell gewichteter gleitender Durchschnitt (EWMA).