Es gibt kein einzelnes TCP/IP -Protokoll speziell für Dateiübertragungen. Stattdessen verwenden Dateitransfers in der Regel
TCP (Transmissionskontrollprotokoll) als zugrunde liegendes Transportprotokoll, häufig in Kombination mit anderen Protokollen, die die spezifischen Dateiübertragungsmechanismen definieren.
Hier sind einige gängige Protokolle, die für Dateiübertragungen verwendet werden, die auf TCP beruhen:
* ftp (Dateiübertragungsprotokoll): Ein weit verbreitetes Protokoll zum Übertragen von Dateien zwischen Computern über ein Netzwerk. FTP verwendet TCP sowohl für die Steuerverbindung (für Befehle und Antworten) als auch für die Datenverbindung (für die tatsächliche Dateiübertragung).
* SFTP (sichere Dateiübertragungsprotokoll): Eine sichere Version von FTP, die die Datenübertragung mit SSH (Secure Shell) verschlüsselt. SFTP verwendet auch TCP als Transportprotokoll.
* TFTP (triviales Dateiübertragungsprotokoll): Eine vereinfachte Version von FTP für kleinere Dateiübertragungen und Umgebungen, in denen Sicherheit kein großes Problem. TFTP verwendet UDP (User Datagram Protocol) anstelle von TCP, ist jedoch weiterhin auf IP aufgebaut.
* scp (Secure Copy Protocol): Ein weiteres sicheres Protokoll zum Übertragen von Dateien, die häufig in Verbindung mit SSH verwendet werden. SCP verwendet TCP, um eine sichere Verbindung herzustellen und Daten zu übertragen.
* http (Hypertext -Transferprotokoll): Während hauptsächlich für die Übertragung von Webseiten verwendet wird, kann HTTP auch für Dateiübertragungen verwendet werden. Das häufigste Beispiel ist das Herunterladen von Dateien von Websites mit einem Webbrowser. HTTP verwendet TCP für die Datenübertragung.
Zusammenfassend: TCP ist ein grundlegender Baustein für verschiedene Dateiübertragungsprotokolle. Diese Protokolle verwenden TCP, um eine zuverlässige und geordnete Zustellung von Dateidaten im Netzwerk sicherzustellen.