Kommunikationsprotokolle haben normalerweise nicht genau * sechs * definierte Funktionen allgemein vereinbart. Die Anzahl und Kategorisierung variieren je nach Quelle und Detailebene. Wir können jedoch wichtige Funktionen unter sechs Überschriften gruppieren, die die wichtigsten Aspekte umfassen:
1. Framing: Dies beinhaltet die Strukturierung der Daten in diskrete Einheiten (Frames oder Pakete). Es definiert den Start und Ende einer Nachricht, sodass der Empfänger die Daten korrekt identifizieren und interpretiert. Dies beinhaltet Dinge wie das Hinzufügen von Header und Anhängern, die Adressierung, Fehlererkennung und Sequenzierungsinformationen enthalten.
2. Adressierung: Protokolle definieren, wie der Absender und der Empfänger angeführt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nachricht ihr beabsichtigtes Ziel bei vielen potenziellen Empfängern in einem Netzwerk (z. B. IP -Adressen, MAC -Adressen) erreicht.
3. Fehlererkennung und Korrektur: Protokolle enthalten Mechanismen, um Fehler zu erkennen, die während der Übertragung eingeführt wurden (z. B. Überprüfungen, Paritätsbits). Einige Protokolle bieten auch Fehlerkorrekturfunktionen, um erkannte Fehler ohne Übertragung wiederherzustellen.
4. Durchflussregelung: Dadurch wird die Datenübertragungsrate verwaltet, um zu verhindern, dass der Empfänger mit Daten überwältigt wird, die er nicht schnell genug verarbeiten kann. Es gewährleistet eine effiziente und zuverlässige Kommunikation, indem die Ausgabe des Senders mit der Kapazität des Empfängers übereinstimmt.
5. Sequenzierung: In Szenarien mit mehreren Paketen, die eine einzelne Nachricht bilden, stellt die Sequenzierung sicher, dass der Empfänger die Pakete in der richtigen Reihenfolge zusammenstellt, selbst wenn sie aufgrund von Netzwerkverzögerungen oder -schwankungen in den Übertragungspfaden aus der Sequenz ankommen.
6. Synchronisation: Dies befasst sich mit der Koordinierung der Kommunikation zwischen Absender und Empfänger, einschließlich der Erstellung einer Verbindung, der Einigung über Parameter (wie Geschwindigkeit und Datenformat) und der ordnungsgemäßen Beendigung der Verbindung. Es stellt sicher, dass beide Parteien während des gesamten Kommunikationsprozesses "auf derselben Seite" sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich diese Funktionen oft überschneiden und voneinander abhängig sind. Ein einzelnes Protokoll könnte mehrere Mechanismen enthalten, um diese Ziele zu erreichen.