Viele Subnetzmasken können mit der IP -Adresse 10.10.10.1 verwendet werden. Die Wahl hängt von der Größe des von Ihnen benötigten Netzwerks ab. Hier sind einige Beispiele:
* 255.255.255.0 (/24): Dies ist eine häufige Subnetzmaske, die zu einem Netzwerk mit 254 nutzbaren IP -Adressen führt.
* 255.255.255.128 (/25): Dies bietet einem Netzwerk 126 nutzbare IP -Adressen.
* 255.255.255.192 (/26): Dies gibt Ihnen 62 nutzbare IP -Adressen.
* 255.255.255.224 (/27): Dies liefert 30 nutzbare IP -Adressen.
* 255.255.255.240 (/28): Dies gibt Ihnen 14 nutzbare IP -Adressen.
* 255.255.255.248 (/29): Dies liefert 6 nutzbare IP -Adressen.
* 255.255.255.252 (/30): Auf diese Weise erhalten Sie 2 nutzbare IP-Adressen (normalerweise für Punkt-zu-Punkt-Links).
Die `/xx` -Notation repräsentiert die CIDR -Notation und gibt die Anzahl der für den Netzwerkabschnitt der IP -Adresse verwendeten Bits an. Die Subnetzmaske wird daraus abgeleitet. Die Auswahl der Subnetzmaske hängt ausschließlich von der Größe Ihres Netzwerks und der Anforderungen des Netzwerks ab.