Sie können in einer Standard -Telnet -Sitzung den Backspace nicht direkt aktivieren. Telnet selbst behandelt Backpace -Zeichen nicht so wie moderne Terminal -Emulatoren.
Hier ist der Grund:
* Telnet ist ein einfaches Protokoll: Telnet konzentriert sich auf die Übertragung von Zeichen zwischen Client und Server. Es interpretiert oder modifiziert die gesendeten Zeichen nicht.
* Das Verhalten des Rückspaals hängt vom Server ab: Der Weg für die Rückseite wird durch die Serveranwendung bestimmt, mit der Sie verbunden sind. Einige Anwendungen unterstützen möglicherweise den Rückraum, andere nicht.
Hier sind einige häufige Ansätze, um die Rückzahlfunktionalität in Telnet zu erhalten:
1. einen alternativen Terminalemulator verwenden:
* Putty: Ein beliebter SSH- und Telnet -Client, der Backpace -Support und andere erweiterte Funktionen bietet.
* SecureCrt: Ein weiterer leistungsstarker Terminalemulator mit umfangreichen Anpassungsoptionen.
2. Serverkonfiguration überprüfen:
* Einige Server haben möglicherweise Einstellungen oder Optionen, die das Verhalten des Rückraums steuern. Suchen Sie nach Dokumentations- oder Konfigurationsdateien für den spezifischen Server, den Sie verwenden.
3. Escape -Sequenzen verwenden:
* Einige Server akzeptieren möglicherweise Ansi Escape -Sequenzen für spezielle Tastenanschläge, einschließlich Rücktaste. Dies ist jedoch serverabhängig.
4. Verwenden Sie einen Befehlszeilen-Editor:
* Wenn Sie eine Verbindung zu einem UNIX- oder Linux-System herstellen, können Sie häufig einen Befehlszeileneditor wie "vi` oder" nano "verwenden, das Bearbeitungsfunktionen einschließlich Backpace-Funktionalität bietet.
Wichtiger Hinweis: Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie die Servereinstellungen ändern oder Escape -Sequenzen verwenden, da Sie die Funktionen des Servers versehentlich stören könnten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an die Dokumentation für die spezifische Serveranwendung oder das von Ihnen verwendete System.