Bei Verwendung der dynamischen IP -Adressierung benötigen Sie einen
DHCP -Server im Netzwerk. Hier ist der Grund:
* Dynamische IP -Adressierung: Dies bedeutet, dass IP -Adressen automatisch zugewiesen und nicht statisch konfiguriert sind. Dies ist nützlich für Netzwerke mit vielen Geräten, die kommen und gehen, wie ein Heimnetzwerk oder ein kleines Unternehmen.
* DHCP -Server: Der DHCP -Server ist für die Verwaltung und Zuweisung von IP -Adressen an Geräte im Netzwerk verantwortlich. Dies geschieht:
* IP -Adressen ausgeben: Wenn ein Gerät eine Verbindung zum Netzwerk herstellt, sendet es eine DHCP -Anforderung an den Server. Der Server antwortet mit einer IP -Adresse, einer Subnetzmaske, einer Standard -Gateway- und DNS -Serverinformationen.
* Mietzeiten: IP -Adressen werden für einen bestimmten Zeitraum gemietet. Wenn der Mietvertrag abläuft, kann das Gerät bei Bedarf eine Verlängerung oder eine neue Adresse anfordern.
* Adressverwaltung: Der Server verfolgt, welche IP -Adressen derzeit verwendet werden und welche verfügbar sind.
Ohne DHCP -Server können Geräte, die eine dynamische IP -Adressierung verwenden, nicht im Netzwerk kommunizieren. Sie werden keine eindeutige IP -Adresse zugewiesen.
Zusammenfassend:
Ein DHCP -Server ist eine wichtige Komponente in jedem Netzwerk, das dynamische IP -Adressierung verwendet. Es stellt den reibungslosen Betrieb sicher, indem automatisch IP -Adressen zugewiesen und deren Zuordnung verwaltet wird.