Der Netzwerkadministrator sollte einen
privaten IP -Adressblocks verwenden Für das interne Netzwerk. Hier ist der Grund:
* nat (Netzwerkadressübersetzung): Die vom ISP zugewiesene einzelne öffentliche IP -Adresse kann mit NAT verwendet werden, damit alle 22 Hosts im internen Netzwerk auf das Internet zugreifen können. NAT übersetzt private IP -Adressen, die im Netzwerk bei der Kommunikation mit der Außenwelt im Netzwerk verwendet werden.
* private IP -Adressbereiche: Private IP -Adressen sind speziell für interne Netzwerke konzipiert und sind im öffentlichen Internet nicht routbar. Dies gewährleistet Sicherheit und verhindert Konflikte mit anderen Netzwerken. Die folgenden privaten Adressblöcke werden häufig verwendet:
* 10.0.0.0 - 10.255.255.255: Dieser Block kann bis zu 16.777.214 Hosts unterstützen.
* 172.16.0.0 - 172.31.255.255: Dieser Block kann bis zu 1.048.574 Hosts unterstützen.
* 192.168.0.0 - 192.168.255.255: Dieser Block kann bis zu 65.534 Hosts unterstützen.
Beispiel:
Der Netzwerkadministrator könnte den 192.168.0.0/24 auswählen Netzwerk, das bis zu 254 Hosts ermöglicht. Sie würden dann den 22 Hosts im internen Netzwerk IP -Adressen innerhalb dieses Bereichs zuweisen. Der Router, der das interne Netzwerk mit dem Internet verbindet, würde NAT verwenden, um die privaten IP -Adressen in die einzelne öffentliche IP -Adresse zu übersetzen.
Wichtiger Hinweis: Der ausgewählte spezifische private IP -Block hängt von der Netzwerkgröße und zukünftigen Skalierbarkeitsanforderungen ab.