Hier erfahren Sie, wie Sie die Netzwerk -ID eines Hosts aus seiner IPv4 -Adresse und Subnetzmaske berechnen:
die Grundlagen verstehen
* IPv4 -Adresse: Eine 32-Bit-Nummer, die die eindeutige Adresse eines Geräts in einem Netzwerk darstellt. Es ist typischerweise in gepunkteten Dezimalnotation geschrieben (z. B. 192.168.1.100).
* Subnetzmaske: Eine 32-Bit-Maske, mit der ein Netzwerk in kleinere Subnetzwerke unterteilt wird. Es ist auch in gepunkteter Dezimalnotation geschrieben (z. B. 255.255.255.0).
* Netzwerk -ID: Die eindeutige Kennung für ein Netzwerk innerhalb eines größeren Netzwerks. Es ist der häufige Teil aller IP -Adressen innerhalb eines Subnetzes.
Schritte zur Berechnung der Netzwerk -ID:
1. in binär konvertieren:
- Konvertieren Sie sowohl die IPv4 -Adresse als auch die Subnetzmaske in ihre binären Darstellungen.
Beispiel:
- IP -Adresse:192.168.1.100 -> 11000000.10101000.00000001.01100100
- Subnetzmaske:255.255.255.0 -> 11111111.111111111111111.00000000
2. Bitgewise und Operation: durchführen:
- Wenden Sie eine bitweise und operation zwischen der binären IP -Adresse und der binären Subnetzmaske an. In dieser Operation:
- 1 und 1 =1
- 1 und 0 =0
- 0 und 1 =0
- 0 und 0 =0
Beispiel:
11000000.10101000.00000001.01100100 (IP -Adresse)
Und 11111111.11111111.11111111.00000000 (Subnetzmaske)
-----------------------------------------
11000000.10101000.00000001.00000000 (Netzwerk -ID)
3. Zurück in Dezimalheit:
- Konvertieren Sie den resultierenden binären Wert zurück in Dezimalnotation.
Beispiel:
11000000.10101000.00000001.00000000 -> 192.168.1.0
Daher ist die Netzwerk -ID für den Host mit IP -Adresse 192.168.1.100 und Subnetzmaske 255.255.255.0 192.168.1.0.
Wichtige Hinweise:
* Subnetzmaske: Die Subnetzmaske bestimmt die Größe des Netzwerks und die Anzahl der verfügbaren Host -Adressen.
* Netzwerkadresse: Die Netzwerk -ID wird auch als Netzwerkadresse bezeichnet.
* Netzwerk -Präfixlänge: Die Anzahl der aufeinanderfolgenden "1" -Bits in der Subnetzmaske (z. B. 24 für 255.255.255.0) wird als Netzwerk -Präfixlänge oder CIDR -Notation (z. B. /24) bezeichnet.
Werkzeuge und Taschenrechner:
Sie können Online -Taschenrechner oder Subnetzmaskenrechner verwenden, um diesen Vorgang zu automatisieren. Diese Tools können Ihnen dabei helfen, die Netzwerk -ID, die Broadcast -Adresse und andere Informationen zu einem Subnetz schnell zu finden.