Lassen Sie uns in einer IP -Adresse der Klasse A in einer IP -Adresse der Klasse A variable Länge (Subnetzmaskierung) berechnen.
die Grundlagen verstehen
* Klasse A: Netzwerke der Klasse A haben eine Netzwerk -ID, die mit 0 beginnt. Sie haben eine Standardmaske von /8, was bedeutet, dass die ersten 8 Bit für die Netzwerk -ID reserviert sind und die verbleibenden 24 Bit für Hosts sind.
* VLSM: Mit VLSM können Sie ein Netzwerk in Unternetze unterschiedlicher Größen unterteilen. Dies ist entscheidend für die effiziente Verwendung von IP -Adressen, insbesondere in größeren Netzwerken, in denen einige Bereiche mehr Hosts als andere benötigen.
Schritte zur Berechnung von VLSM für Klasse A:
1. Ihr Netzwerk bestimmen: Beginnen Sie mit Ihrer Klasse -A -Netzwerkadresse (z. B. 10.0.0.0/8).
2. Berechnen Sie die Anzahl der Subnetze: Entscheiden Sie, wie viele Subnetze Sie benötigen. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie möchten 4 Subnetze.
3. Berechnen Sie die Anzahl der Bits für Subnetze: Bestimmen Sie die Anzahl der Bits, die Sie aus dem Host -Teil der Maske ausleihen, um Ihre Subnetze zu erstellen. Um dies zu finden, verwenden Sie die Formel:
`` `
2^n =Anzahl der Subnetze
`` `
In unserem Beispiel:2^2 =4 Subnetze. Daher werden Sie 2 Bit ausleihen Aus dem Host -Teil.
4. Neue Subnetzmaske: Fügen Sie die geliehenen Bits zur ursprünglichen Maske (/8) hinzu:
`` `
/8 + 2 Bits =/10
`` `
5. Berechnen Sie die Anzahl der Hosts pro Subnetz: Bestimmen Sie mit Ihrer neuen Subnetzmaske (/10) die Anzahl der verfügbaren Hosts in jedem Subnetz mit der Formel:
`` `
2^(32 - Subnetzmaske) - 2
`` `
In unserem Beispiel:2^(32 - 10) - 2 =1.022 Hosts pro Subnetz.
6. Subnetzadressen: Um die spezifischen Subnetzadressen zu finden, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
* Subnetzmaske: Verwenden Sie die neue /10 -Subnetzmaske.
* Netzwerkadresse: Die erste Adresse in jedem Subnetz wird durch Inkrementieren des letzten Oktetts der Netzwerkadresse basierend auf der Subnetzmaske bestimmt.
* Broadcast -Adresse: Die letzte Adresse in jedem Subnetz wird durch Inkrementierung der Netzwerkadresse nach der Anzahl der Hosts in diesem Subnetz minus 1 bestimmt.
Beispiel:
Lassen Sie uns dies mit einem Beispiel aufschlüsseln:
Netzwerk Starten: 10.0.0.0/8
gewünschte Subnetze: 4
Berechnungen:
* geliehene Bits: 2
* Neue Subnetzmaske: /10
* Hosts pro Subnetz: 1.022
resultierende Subnetze:
| Subnetz | Netzwerkadresse | Broadcast -Adresse |
| --- | --- | --- |
| 1 | 10.0.0.0 | 10.0.3.255 |
| 2 | 10.0.4.0 | 10.0.7.255 |
| 3 | 10.0.8.0 | 10.0.11.255 |
| 4 | 10.0.12.0 | 10.0.15.255 |
Wichtige Hinweise:
* Adresszuweisung: Lassen Sie immer die ersten und letzten Adressen jedes Subnetzes für Netzwerk- bzw. Sendungszwecke.
* Adressraumverwaltung: Planen Sie Ihre Unternetze sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie über genügend Adressraum für Ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse verfügen.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie ein bestimmtes Netzwerkszenario haben, das Sie erkunden möchten, und ich kann Ihnen helfen, die VLSM zu berechnen!