Ein Schalter braucht nicht
Eine IP -Adresse auf die gleiche Weise wie ein Computer oder Server. Hier ist der Grund:
* Layer 2 -Gerät: Switches arbeiten in Schicht 2 des OSI -Modells (Datenverbindungsschicht). Sie konzentrieren sich hauptsächlich auf MAC -Adressen für die Datenweiterleitung und nicht auf IP -Adressen.
* Direkte Verbindung: Switches verbinden Geräte in einem lokalen Netzwerk direkt, sodass sie keinen Verkehr über das Internet oder über große Netzwerke weiterleiten müssen.
* kein Internetzugang: Ein Switch erfordert keinen Internetzugang, um seine Kernfunktion auszuführen, bei der der Netzwerkverkehr in einem lokalen Bereich verwaltet wird.
Es gibt jedoch einige Szenarien, in denen ein Switch * * eine IP -Adresse benötigt:
* Management: Um den Switch mithilfe einer Webschnittstelle, SSH oder anderen Protokollen zu verwalten, müssen Sie ihm eine IP -Adresse in demselben Subnetz wie Ihre Verwaltungsgeräte zuweisen.
* VLAN -Konfiguration: Einige erweiterte Konfigurationen erfordern, dass IP -Adressen verschiedenen VLANs auf dem Switch für Kommunikations- und Verwaltungszwecke zugewiesen werden.
* Spanning Tree Protocol (STP): In größeren Netzwerken verwenden Switches STP, um Schleifen zu verhindern. Einige STP -Implementierungen verwenden IP -Adressen für die Kommunikation zwischen Switches.
* Remote -Überwachung: Einige Netzwerkverwaltungssysteme erfordern Switches, um IP -Adressen zur Überwachung und Fehlerbehebung zu haben.
Zusammenfassend: Eine IP -Adresse kann zwar nicht wesentlich für den Basisbetrieb sind, aber mit einem Switch nützlich sein, insbesondere in größeren und komplexeren Netzwerk -Setups.