COM -Ports, kurz für Kommunikationsports, bieten eine physische Schnittstelle für die Kommunikation zwischen einem Computer und externen Geräten. Der Begriff "COM -Port" ist hauptsächlich mit älteren Computern verbunden und wird häufig auf Desktop -Computern und einigen Laptopmodellen gefunden.
In früheren PC-Architekturen wurden COM-Ports im Allgemeinen durch eine physische Schnittstelle dargestellt, die aus einem 9-poligen oder 25-poligen Anschluss auf der Rückseite oder Seite des Computergehäuses bestand. Diese Ports ermöglichten eine serielle Kommunikation, wobei Daten über eine einzige Kommunikationslinie jeweils ein Bit übertragen werden.
COM -Ports wurden üblicherweise zum Anschließen verschiedener Geräte wie Modems, Drucker, Mäuse und anderen Peripheriegeräte verwendet, die eine serielle Kommunikation erfordern. Geräte würden die Kommunikation mit dem Computer einrichten, indem sie eine der verfügbaren COM -Ports herstellen.
Die Benennung von Com -Ports folgt einer Konvention, bei der jedem Port eine aufeinanderfolgende Nummer zugewiesen wird. Zum Beispiel com1, com2, com3 usw. Die Verfügbarkeit von COM -Ports auf modernen Computern variiert und sie werden häufig durch vielseitigere und standardisierte Schnittstellen wie universeller Serienbus (USB) ersetzt.
Es ist erwähnenswert, dass der Begriff "Com Port" hauptsächlich in Bezug auf herkömmliche serielle Kommunikationsports verwendet wird. Mit den Fortschritten der Computertechnologie verwenden viele periphere Geräte nun andere Schnittstellen wie USB, Thunderbolt oder drahtlose Protokolle wie Wi-Fi oder Bluetooth.