Ein Proxy -Port ist die Netzwerkportnummer, auf die ein Proxy -Server auf eingehende Verbindungen hört. Wenn Sie einen Proxy -Server konfigurieren, geben Sie einen Port an (normalerweise eine Zahl zwischen 1024 und 65535, obwohl manchmal andere verwendet werden). Clients stellen dann eine Verbindung zu diesem speziellen Port auf dem Proxy -Server her, um ihren Internetverkehr zu leiten.
Wenn beispielsweise ein Proxy -Server für die Verwendung von Port 8080 konfiguriert ist, würden Clients, die diesen Proxy verwenden möchten, eine Verbindung zu `localhost:8080` (wenn er auf demselben Computer befindet) oder mit der IP -Adresse des Proxy -Servers und Port 8080 (z. B. 192.168.1.100:8080`) eine Verbindung herstellen. Der Proxy -Server verarbeitet dann die Kommunikation mit dem tatsächlichen Zielserver im Namen des Clients.
Verschiedene Proxy -Server verwenden möglicherweise unterschiedliche Ports. Der häufigste Port für HTTP -Proxies ist 8080, andere sind jedoch möglich und werden häufig für verschiedene Proxy -Typen verwendet (wie HTTPS -Proxies mit Port 443 oder Sockenproxies mit verschiedenen Ports). Die Portnummer ist unerlässlich, da mehrere Proxy -Server ohne Konflikt auf derselben Maschine arbeiten können.