Die Begriffe "eingeschränkt" und "uneingeschränkt" IP -Adressen sind keine Standardterminologie für die Vernetzung. Lassen Sie uns aufschlüsseln, worauf Sie sich beziehen könnten:
1. Private vs. öffentliche IP -Adressen:
* private IP -Adressen: Diese werden in privaten Netzwerken (wie Ihrem Heim- oder Büro -Netzwerk) verwendet und sind im öffentlichen Internet nicht routbar. Sie sind für die interne Kommunikation ausgelegt. Häufige private IP -Adressbereiche sind:
* 10.0.0.0 - 10.255.255.255
* 172.16.0.0 - 172.31.255.255
* 192.168.0.0 - 192.168.255.255
* öffentliche IP -Adressen: Diese werden von Internetdienstanbietern (ISPs) zugewiesen und für die Kommunikation im öffentlichen Internet verwendet. Sie sind routabel und ermöglichen es Geräten in Ihrem Netzwerk, auf das Internet zuzugreifen.
2. IP -Adressbeschränkungen:
* Netzwerkzugriffskontrolle (NAC): Dies ist eine Technologie, die den Zugriff auf ein Netzwerk auf der Grundlage verschiedener Faktoren wie Gerätetyp, Benutzeridentität und Sicherheitshaltung einschränkt. Möglicherweise sehen Sie dies als "eingeschränkten Zugriff" oder "eingeschränkten IP -Adressen", wenn Sie sich auf bestimmte Netzwerke beziehen.
* Firewall Regeln: Firewalls können so konfiguriert werden, dass der Datenverkehr basierend auf der IP -Adresse zuzulassen oder zu blockieren. In diesem Zusammenhang können Sie Phrasen wie "eingeschränkte IP -Adresse" oder "erlaubte IP -Adressen" hören.
Um zu klären, was Sie unter "eingeschränkt" und "uneingeschränkt" meinen, geben Sie bitte mehr Kontext an. Zum Beispiel:
* beziehen Sie sich auf ein bestimmtes Netzwerk oder Dienst?
* Was ist der Zweck dieser Unterscheidung?
Sobald Sie weitere Informationen bereitgestellt haben, kann ich Ihnen eine genauere und hilfreichere Antwort geben.