Stellen Sie sich Ihr Zuhause als Netzwerk vor und Sie haben ein Heimnetzwerk. Sie haben Geräte in diesem Netzwerk wie Computer, Telefon und Smart TV.
* interne IP: Dies ist wie die Adresse jedes Geräts in Ihrem Heimnetzwerk. Dadurch kann Ihr Router jedes Gerät identifizieren und mit jedem Gerät kommunizieren. Diese IP -Adressen sind normalerweise privat und außerhalb Ihres Hauses nicht sichtbar.
* externes IP: Dies ist wie die Adresse Ihres Hauses im Internet. Es ist die Adresse, die andere Personen im Internet verwenden, um eine Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk herzustellen. Sie haben nur eine externe IP -Adresse und werden von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) zugewiesen.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
interne IP:
* verwendet für: Kommunikation in Ihrem Heimnetzwerk.
* zugewiesen von: Dein Router.
* Bereich: Normalerweise private IP -Adressen wie 192.168.x.x oder 10.x.x.x.
* Sichtbarkeit: Außerhalb Ihres Heimnetzwerks nicht sichtbar.
externes IP:
* verwendet für: Kommunikation mit dem Internet.
* zugewiesen von: Dein ISP.
* Bereich: Öffentliche IP -Adressen wie 123.45.67.89.
* Sichtbarkeit: Für alle im Internet sichtbar.
Hier ist eine Analogie:
Stellen Sie sich Ihr Zuhause als Gebäude mit mehreren Wohnungen vor. Jede Wohnung hat eine interne Adresse (Wohnungsnummer). Wenn Sie ein Paket liefern möchten, benötigen Sie die externe Adresse des Gebäudes (Straßenadresse).
Zusammenfassend:
* interne IP: Die Adressen Ihrer Geräte in Ihrem Netzwerk.
* externes IP: Die Adresse Ihres Netzwerks im Internet.
Wenn Sie den Unterschied zwischen internen und externen IP -Adressen verstehen, können Sie besser verstehen, wie sich Ihr Heimnetzwerk mit dem Internet verbindet und wie Ihre Geräte miteinander und mit der Außenwelt kommunizieren.