Sie müssen die Subnetzmaske kennen, um die Netzwerk -ID und die Host -ID einer IP -Adresse zu bestimmen.
So funktioniert es:
Subnetzmasken verstehen
* Subnetzmaske: Eine Subnetzmaske ist eine 32-Bit-Nummer, die den Netzwerkabschnitt und den Host-Teil einer IP-Adresse definiert. Es ist wie eine IP -Adresse in gepunktete Dezimalnotation geschrieben (z. B. 255.255.255.0).
* Netzwerk -ID: Die Netzwerk -ID ist Teil der IP -Adresse, die für alle Geräte im selben Netzwerk gleich ist. Es wird durch Bitgewise und Betrieb zwischen der IP -Adresse und der Subnetzmaske bestimmt.
* Host -ID: Die Host -ID ist Teil der IP -Adresse, die für jedes Gerät im Netzwerk eindeutig ist. Es wird durch Bitgewise und Betrieb zwischen der IP -Adresse und der invertierten Subnetzmaske (der Ergänzung der Subnetzmaske) bestimmt.
Beispiel
Nehmen wir an, die Subnetzmaske beträgt 255.255.255.0 :
1. Netzwerk -ID:
* IP -Adresse:110.10.10.1
* Subnetzmaske:255.255.255.0
* Bitweise und Betrieb:110.10.10.1 &255.255.255.0 = 110.10.10.0 (Netzwerk -ID)
2. Host -ID:
* Umgekehrte Subnetzmaske:0.0.0.255
* Bitweise und Betrieb:110.10.10.1 &0.0.0.255 = 0.0.0.1 (Host -ID)
Für die IP -Adresse 110.10.10.1 mit einer Subnetzmaske von 255.255.255.0 beträgt die Netzwerk -ID 110.10.10.0 und die Host -ID 0.0.0.1.
Wichtiger Hinweis: Die Subnetzmaske ist entscheidend. Ohne die Subnetzmaske zu kennen, können Sie die Netzwerk -ID und die Host -ID nicht bestimmen.