Sie können die Subnetzmaske für eine IP -Adresse nicht nur aus der Adresse selbst bestimmen.
Hier ist der Grund:
* Subnetzmasken teilen Netzwerke: Subnetzmasken werden verwendet, um größere Netzwerke in kleinere Subnetze zu unterteilen. Die Subnetzmaske gibt an, wie viele Teile der IP -Adresse verwendet werden, um das Netzwerk zu identifizieren und wie viele Bits verwendet werden, um einzelne Hosts in diesem Netzwerk zu identifizieren.
* Viele Möglichkeiten: Eine einzelne IP -Adresse wie 74.176.12.141 könnte zu vielen verschiedenen Subnetzen gehören, die jeweils eine eigene eindeutige Subnetzmaske haben.
Die Subnetzmaske finden:
1. Fragen Sie den Netzwerkadministrator: Der beste Weg, um die Subnetzmaske zu bestimmen, besteht darin, den Netzwerkadministrator zu fragen, der das Netzwerk verwaltet, in dem die IP -Adresse zugewiesen wird.
2. Netzwerkkonfiguration überprüfen: Wenn Sie sich im Netzwerk selbst befinden, finden Sie häufig die Subnetzmaske, indem Sie sich Ihre Netzwerkkonfigurationseinstellungen ansehen (z. B. in den Netzwerkeinstellungen Ihres Betriebssystems).
Beispiel:
Nehmen wir an, die Subnetzmaske für die IP -Adresse 74.176.12.141 beträgt 255.255.255.0 . Das heisst:
* Netzwerk: Die ersten drei Oktetten (74.176.12) werden verwendet, um das Netzwerk zu identifizieren.
* Hosts: Das letzte Oktett (141) wird verwendet, um einzelne Hosts in diesem Netzwerk zu identifizieren.
Denken Sie daran: Die Subnetzmaske ist entscheidend für die ordnungsgemäße Routing und Kommunikation in einem Netzwerk. Es ist nichts zu erraten.