Eine IP -Adresse ist ein numerisches Etikett, das jedem Gerät zugewiesen ist, das an einem Computernetzwerk teilnimmt, das das Internet -Protokoll zur Kommunikation verwendet. Es besteht aus zwei Hauptteilen:
* Netzwerkadresse: Dieser Teil identifiziert das Netzwerk, zu dem das Gerät gehört. Stellen Sie sich das wie die Stadt oder Stadt in einer Postanschrift vor.
* Hostadresse: Dieser Teil identifiziert das spezifische Gerät in diesem Netzwerk. Dies ist wie die Straßenadresse und die Hausnummer innerhalb der Stadt.
Die spezifische Zusammensetzung hängt von der Version des IP -Protokolls ab:
* IPv4 (Internet -Protokollversion 4): Diese ältere Version verwendet 32 Bit, dargestellt als vier Dezimalzahlen im Bereich von 0 bis 255, getrennt durch Perioden (Punkte). Zum Beispiel:`192.168.1.100`. Jede dieser vier Zahlen repräsentiert ein Byte (8 Bit).
* IPv6 (Internet -Protokollversion 6): Diese neuere Version verwendet 128 Bit, die als acht Gruppen von vier hexadezimalen Ziffern dargestellt werden, die durch Kolons getrennt sind. Zum Beispiel:`2001:0DB8:85A3:0000:0000:8A2E:0370:7334`. Führende Nullen innerhalb einer Gruppe können häufig weggelassen werden (z. B. 2001:DB8:85A3 ::8A2E:370:7334`). IPv6 -Adressen sind viel länger als IPv4 -Adressen, um die weitaus größere Anzahl von Adressen zu erfüllen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Darstellung sowohl IPv4- als auch IPv6 -Adressen grundlegend aus einer Netzwerkadresskomponente und einer Host -Adresskomponente bestehen, obwohl die Art und Weise, wie diese Komponenten codiert werden, und die Gesamtadresslänge erheblich unterschiedlich.