Eine einzelne IP -Adresse selbst kann nur eine
dienen Gastgeber.
Dies ist jedoch oft irreführend. Die Verwirrung ergibt sich aus der Verwendung von Netzwerkadressierung und Subnetzung. Eine einzelne IP -Adresse (wie A /32 für IPv4 oder A /128 für IPv6) wird einer einzelnen Schnittstelle zugewiesen. Ein Netzwerk (eine Reihe von IP -Adressen) kann jedoch weiter in kleinere Subnetze unterteilt werden, sodass mehrere Hosts innerhalb dieses Netzwerks bedient werden können. Die Anzahl der Hosts hängt von der verwendeten Subnetzmaske (oder CIDR -Notation) ab.
Zum Beispiel:
* IPv4: A /24 -Netzwerk verfügt über 254 nutzbare Host -IP -Adressen (2
8
- 2, Berücksichtigung von Netzwerk- und Broadcast -Adressen). Eine IP -Adresse aus diesem /24 -Bereich wird der Router -Schnittstelle zugewiesen, die anderen können jedoch einzelne Hosts im Netzwerk zugeordnet werden.
* IPv6: Der riesige Adressraum von IPv6 macht dies weniger ein begrenzender Faktor. A /64 -Netzwerk bietet eine große Anzahl von nutzbaren Host -Adressen (2
64
- 2).
Daher hängt die Antwort auf die Frage stark vom Kontext ab. Eine einzelne IP -Adresse dient von Natur aus einem Host; Die Verwendung einer viel größeren Anzahl von Hosts kann jedoch mit einer einzelnen IP -Adresse auf höherer Ebene als Gateway des Netzwerks erreicht werden.