Der Prozess der Auflösung einer Website -URL (wie "www.example.com") in eine IP -Adresse (wie "192.168.1.1") wird als Auflösung
Domain Name System (DNS) als bezeichnet. . So funktioniert es:
1. Anfrage: Wenn Sie eine URL in Ihren Browser eingeben, sendet Ihr Computer eine DNS -Abfrage an einen DNS -Server.
2. rekursive Abfrage: Der DNS -Server überprüft seinen lokalen Cache auf den angeforderten Domänennamen. Wenn es nicht gefunden wird, startet es einen rekursiven Abfrageprozess:
* Root Server: Der DNS-Server sendet die Abfrage an einen Root-Server, der als Verzeichnis für Domänen auf höchster Ebene (wie ".Com") fungiert.
* TLD -Server: Der Root-Server leitet die Abfrage auf den entsprechenden Domänenserver der obersten Ebene für die angeforderte Domäne (z. B. ".com").
* Autoritativer Name Server: Der TLD -Server zeigt die Abfrage auf den maßgeblichen Namensserver für die spezifische Domäne (z. B. "example.com").
3. Antwort: Der maßgebliche Name Server antwortet schließlich mit der IP -Adresse, die dem angeforderten Domänennamen zugeordnet ist.
4. Cache: Der DNS -Server, der die Antwort empfangen hat, zwischengespeichert die IP -Adresse, sodass zukünftige Anforderungen für dieselbe Domäne schneller sind.
Schlüsselkomponenten:
* DNS -Server: Dies sind Computer, die die Zuordnung zwischen Domainnamen und IP -Adressen speichern und verwalten.
* Domainnamen: Benutzerfreundliche Namen (wie "Google.com"), die zum Zugriff auf Websites verwendet werden.
* IP -Adressen: Numerische Adressen (wie "172.217.160.142"), die Geräte im Internet identifizieren.
Andere wichtige Konzepte:
* Caching: DNS -Server cache -Ergebnisse, um zukünftige Lookups zu beschleunigen.
* rekursiv gegen iterative Abfragen: Rekursive Abfragen umfassen den DNS -Server, der den gesamten Nachschlagprozess abwickelt, während iterative Abfragen verlangen, dass der Client einer Antwortenkette folgt.
* dnssec: DNS Security Extensions (DNSSEC) fügt eine Sicherheitsebene hinzu, um die Gültigkeit von DNS -Datensätzen sicherzustellen.
Im Wesentlichen fungiert die DNS-Auflösung als Telefonbuch für das Internet und übersetzt menschlich-lesbare Domainnamen in die für die Kommunikation erforderlichen maschinell-lesbaren IP-Adressen.