Standard -Portnummern für gemeinsame Protokolle:
* SMTP (einfaches Mail -Transfer -Protokoll): 25 (Einreichung) und 587 (Einreichung - bevorzugt für das Senden von E -Mails aus Client -Anwendungen). Port 465 wird manchmal auch verwendet, ist jedoch im Allgemeinen weniger bevorzugt, da es implizit SSL/TLS verwendet.
* POP3 (Post -Office -Protokollversion 3): 110 (ungesichert) und 995 (mit SSL/TLS gesichert)
* IMAP4 (Internet -Nachrichtenzugriffsprotokollversion 4): 143 (ungesichert) und 993 (mit SSL/TLS gesichert)
* RPC (Remote -Prozeduraufruf): RPC hat keinen einzigen Standardport. Es verwendet Portnummern, die vom Betriebssystem dynamisch zugeordnet sind. Verschiedene RPC -Dienste verwenden unterschiedliche Ports. Sie müssten den spezifischen RPC -Dienst kennen, um seinen Port zu bestimmen.
* LDAP (Leichtgewichts -Verzeichnis -Zugangsprotokoll): 389 (ungesichert) und 636 (mit SSL/TLS/LDAPS befestigt)
* Globaler Katalog (Active Directory): 3268 (ungesichert) und 3269 (mit SSL/TLS gesichert)
Wichtiger Hinweis: Während dies Standard -Ports sind, können Firewalls und Netzwerkkonfigurationen sie blockieren oder umleiten. Die Verwendung gesicherter Ports (diejenigen mit SSL/TLS) wird aus Sicherheitsgründen nachdrücklich empfohlen.