Hinzufügen des Befehls `IP DHCP Ausgeschlossene Addesse 10.10.4.1 10.10.4.5` zu der Konfiguration Ihres Routers schließen die IP-Adressen 10.10.4.1 bis 10.10.4.5 aus dem Adresspool des DHCP-Servers aus.
Folgendes bedeutet es:
* DHCP -Server: Ihr Router ist als DHCP -Server konfiguriert, was bedeutet, dass er Geräten in Ihrem Netzwerk automatisch IP -Adressen zuweist.
* ausgeschlossener Adressbereich: Der Befehl gibt einen Bereich von IP -Adressen an (10.10.4.1 bis 10.10.4.5), dass der DHCP -Server nicht wird allen Geräten zuweisen.
* Zweck: Dies ist nützlich, um bestimmte IP -Adressen für statisch konfigurierte Geräte (wie Server, Drucker oder bestimmte Workstations) zu reservieren oder Konflikte zu verhindern, wenn diese Adressen bereits von anderen Geräten im Netzwerk verwendet werden.
Beispiel:
Nehmen wir an, Ihr Router hat von 10.10.4.1 bis 10.10.4.254 einen DHCP -Pool. Nach dem Hinzufügen des Befehls weist der DHCP -Server nur Adressen von 10.10.4.6 bis 10.10.4.254 zu. Die Adressen 10.10.4.1 bis 10.10.4.5 sind für die dynamische Zuordnung nicht verfügbar.
Wichtige Hinweise:
* Syntax: Die spezifische Befehlssyntax kann je nach Firmware Ihres Routers geringfügig variieren. Wenden Sie sich an die Dokumentation Ihres Routers für den exakten Befehl.
* Statische Zuordnung: Sie müssen wahrscheinlich Geräten manuell statische IP -Adressen zuweisen, für die ausgeschlossene Adressen erforderlich sind.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie die statische IP -Adresskonfiguration auf Ihrem Router erkunden möchten!