Hier erfahren Sie, wie Sie die IP -Adresse und die Subnetzmaske aufschlüsseln:
IP -Adresse: 172.16.134.64
Subnetzmaske: 255.255.255.224
Analyse:
* Netzwerkadresse: Die Netzwerkadresse wird durch Bitgewise und Betrieb zwischen der IP -Adresse und der Subnetzmaske ermittelt. So funktioniert es:
* Konvertieren Sie jeden Teil der IP -Adresse und der Subnetzmaske in Binär:
* 172.16.134.64 =10101100.00010000.10000110.01000000
* 255.255.255.224 =11111111.111111111111111.11100000
* Führen Sie die Bitweise aus und:
* 10101100.00010000.10000110.01000000
* 11111111.11111111.11111111.11100000
* ----------------------------------
* 10101100.00010000.10000110.01000000 (Dies ist die Netzwerkadresse)
* Konvertieren Sie die Netzwerkadresse zurück in Dezimal:172.16.134.64
* Netzwerkgröße: Die Subnetzmaske gibt die Anzahl der für den Netzwerkabschnitt der Adresse verwendeten Bits an. In diesem Fall ist 255.255.255.224 in Binary 11111111.111111111111111100000, das 27 '1' Bits hat. Dies bedeutet, dass der Netzwerkabschnitt der Adresse 27 Bit beträgt und 5 Bit für Hosts hinterlässt.
* Die Anzahl der möglichen Hosts in einem Netzwerk wird als 2^(Anzahl der Hostbits) - 2 berechnet (2 für die Netzwerkadresse und die Broadcast -Adresse):2^5 - 2 =30.
Beschreibung der Adresse:
Diese IP -Adresse:
* gehört zum 172.16.134.0 -Netzwerk.
* ist eine Adresse der Klasse C. (Der erste Oktett der IP-Adresse (172) liegt im Bereich von 192-223)
* hat eine Subnetzmaske von 255.255.255.224, die A /27 Subnetz anzeigt.
* kann 30 Hosts im Netzwerk unterstützen.
Wichtiger Hinweis: Während die Netzwerkadresse 172.16.134.64 ist, ist dies auch die IP -Adresse in der Frage. Dies deutet darauf hin, dass dies die erste verwendbare Adresse in diesem Subnetz ist. Die letzte nutzbare Adresse wäre 172.16.134.93.