Ein IP -Paket enthält mehrere Felder, die weitgehend in Header -Informationen und die Nutzlast eingeteilt wurden. Die Daten, die es trägt, hängen vom in der Nutzlast eingekapselten Protokoll auf höherem Niveau ab. Hier ist eine Aufschlüsselung:
IP -Header: Dies enthält Metadaten über das Paket selbst, nicht die tatsächlichen Daten, die übertragen werden. Zu den wichtigsten Feldern gehören:
* Version: Gibt die IP -Version an (z. B. IPv4 oder IPv6).
* Internet -Header -Länge: Zeigt die Länge des Headers in 32-Bit-Wörtern an.
* Servicetyp/Differenzierte Dienste: Gibt die Qualität der Serviceparameter (Priorität usw.) an.
* Gesamtlänge: Die Gesamtlänge des gesamten IP -Pakets (Header + Daten).
* Identifikation: Einzigartige Kennung für das Paket, das für Fragmentierung und Zusammenbau verwendet wird.
* Flags: Bits für die Fragmentierungskontrolle.
* Fragment -Offset: Versatz des Fragments innerhalb des Originalpakets.
* Zeit zum Leben (TTL): Begrenzt die Lebensdauer des Pakets, um Routing -Schleifen zu verhindern.
* Protokoll: Identifiziert das in der Nutzlast eingekapsierte Protokoll höherer Ebene (z. B. TCP, UDP, ICMP).
* Headerprüfsumme: Fehlererkennung für den Header.
* Quell -IP -Adresse: Die IP -Adresse des Absenders.
* Ziel -IP -Adresse: Die IP -Adresse des Empfängers.
* Optionen (optional): Verschiedene optionale Felder für fortschrittliche Funktionen.
Nutzlast: Dies sind die tatsächlichen Daten, die transportiert werden. Die Inhalte hängen vollständig von dem im "Protokoll" des IP -Headers angegebenen Protokolls ab. Beispiele sind:
* TCP (Transmission Control Protocol): Enthält Datensegmente mit Sequenznummern, Prüfsummen und anderen TCP-spezifischen Informationen. Dies wird häufig für eine zuverlässige, geordnete Datenübertragung verwendet. Die tatsächlichen Daten könnten alles sein - Webseiten, E -Mails, Dateien usw.
* UDP (Benutzerdatagrammprotokoll): Enthält Daten ohne Zuverlässigkeitsgarantien. Es ist schneller, aber weniger zuverlässig als TCP. Wird für Anwendungen verwendet, bei denen Geschwindigkeit vor der Zuverlässigkeit priorisiert wird, z. B. Streaming -Medien (z. B. Videoanrufe, Online -Spiele).
* ICMP (Internet -Steuermeldungsprotokoll): Wird für die Netzwerkdiagnose (wie Ping und Traceroute) verwendet. Enthält Fehlermeldungen oder Netzwerkstatusinformationen.
* Andere Protokolle: Viele andere Protokolle können innerhalb der IP-Nutzlast getragen werden, einschließlich Routing-Protokollen (wie OSPF, BGP) und verschiedenen anwendungsspezifischen Protokollen.
Kurz gesagt, die Daten in einem IP -Paket sind sehr unterschiedlich und hängen vom eingekapselten Protokoll ab. Der IP -Header enthält die erforderlichen Adres- und Routing -Informationen, um die Daten von Quelle zu Ziel zu erhalten, während die Nutzlast die tatsächlichen Informationen enthält.