Sie fragen nach den richtigen Netzwerkmasken für private IP -Adressen, die in RFC 1918 definiert sind. Hier ist die Aufschlüsselung:
RFC 1918 Private IP -Adressbereiche und ihre Standard -Netzwerkmasken
| Adressbereich | Standard -Netzwerkmaske |
| --- | --- |
| 10.0.0.0 - 10.255.255.255 | /8 (255.0.0.0) |
| 172.16.0.0 - 172.31.255.255 | /12 (255.240.0.0) |
| 192.168.0.0 - 192.168.255.255 | /16 (255.255.0.0) |
Wichtige Punkte:
* Standard -Netzwerkmaske: Dies sind die Standardmasken, aber Sie können kleinere Subnetzmasken (größere Subnetzgrößen) in diesen Bereichen verwenden, um mehr Subnetze zu erstellen.
* privat gegen öffentlich: Private IPs werden in internen Netzwerken verwendet und sind im öffentlichen Internet nicht routabel. Öffentliche IPs werden für die externe Kommunikation verwendet.
Beispiel:
* Der Bereich 10.0.0.0/8 kann weiter unterteilt werden. Sie können eine A/16 -Maske (255.255.0.0) verwenden, um Subnetze wie 10.0.0.0/16, 10.1.0.0/16 usw. zu erstellen.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie andere Fragen zur IP -Adressierung oder zum Networking haben!