Das Protokoll, das es einem Host ermöglicht, die Ziel -MAC -Adresse für eine bestimmte IP -Adresse zu bestimmen .
So funktioniert es:
1. Host möchte ein Paket senden: Wenn ein Host ein Paket an einen anderen Host im selben lokalen Netzwerk senden möchte, kennt er die IP -Adresse des Ziels, jedoch nicht die MAC -Adresse.
2. ARP -Anfrage Sendung: Der Host sendet eine ARP -Anforderungsnachricht, die im Wesentlichen eine Sendung auf alle Geräte im lokalen Netzwerk ist. Diese Anfrage enthält die IP -Adresse des Zielhosts.
3. ARP Antwort: Der Host mit der passenden IP -Adresse antwortet mit einer ARP -Antwortnachricht, die seine MAC -Adresse enthält.
4. Hostaktualisierungen ARP -Cache: Der Senden -Host aktualisiert dann seinen ARP -Cache (eine Tabelle, in der MAC -Adressen gespeichert sind, die IP -Adressen zugeordnet sind) mit den neu erlernten Informationen.
5. Paket mit MAC -Adresse gesendet: Nachdem der Senden -Host die Ziel -MAC -Adresse kennt, kann er das IP -Paket in einem Ethernet -Frame zusammenfassen und an den Zielhost senden.
Schlüsselpunkte über ARP:
* Es arbeitet in der Datenverbindungsschicht des OSI -Modells.
* Es ist ein Request-Response-Protokoll .
* Es wird nur für lokale Netzwerkkommunikation verwendet .
* Es ist ein -Protokolls Dies bedeutet, dass es keinen anhaltenden Zustand vergangener ARP -Anfragen und Antworten beibehält.
* Es kann anfällig für Sicherheitsangriffe wie Arp -Vergiftung sein .
Durch die Verwendung von ARP können Hosts in einem lokalen Netzwerk effizient miteinander kommunizieren, obwohl sie die MAC -Adressen des anderen nicht direkt kennen.