Es hängt von der Art der IP -Adresse und dem Netzwerk -Setup ab:
für öffentliche IP -Adressen (verwendet, um eine Verbindung zum Internet herzustellen):
* Internetdienstanbieter (ISPs): Am häufigsten weist Ihr ISP Ihrem Heim- oder Geschäftsnetzwerk eine öffentliche IP -Adresse zu. Dies geschieht normalerweise dynamisch, sodass es sich jedes Mal ändert, wenn Sie eine Verbindung zum Internet herstellen.
* Organisationen: Große Organisationen haben möglicherweise ihre eigenen statischen öffentlichen IP -Adressen, die von einem engagierten Netzwerkadministrator zugewiesen werden.
für private IP -Adressen (in lokalen Netzwerken verwendet):
* Netzwerkadministrator: In einem Heim- oder Kleinunternehmensnetzwerk fungiert der Router oder Zugriffspunkt in der Regel als DHCP -Server. Der DHCP -Server weist den mit dem Netzwerk verbundenen Geräten automatisch private IP -Adressen zu.
* Manuelle Konfiguration: Sie können Geräten in Ihrem Netzwerk auch manuell private IP -Adressen zuweisen. Dies geschieht normalerweise für bestimmte Zwecke wie das Einrichten eines Servers.
Zusammenfassend:
* öffentliche IPS: Normalerweise von Ihrem ISP zugewiesen.
* Private iPs: Normalerweise von Ihrem Router oder Netzwerkadministrator zugewiesen.
Wichtiger Hinweis: Obwohl Ihr ISP Ihre öffentliche IP zuweist, besitzen Sie sie nicht. Es wird nur an Sie geleast, solange Sie mit dem Internet verbunden sind.