Sie können IPv4 nicht direkt auf IPv6 "aktualisieren". Stellen Sie sich es eher wie einen parallelen Prozess vor. Hier ist warum und wie es funktioniert:
Warum Sie nicht einfach "upgrade" können
* verschiedene Protokolle: IPv4 und IPv6 sind grundsätzlich unterschiedliche Protokolle. Sie haben unterschiedliche Adressstrukturen, Headerformate und zugrunde liegende Mechanismen. Es ist, als würde man versuchen, einen Automotor durch einen Strahlmotor zu ersetzen - sie sind nicht kompatibel.
* vorhandene Infrastruktur: Milliarden von Geräten und Diensten basieren auf IPv4. Alles über Nacht zu wechseln ist einfach unmöglich.
wie man wechselt
Anstelle des Upgrades wechseln wir zu IPv6 durch einen Prozess namens Dual-Stapeling:
1. Dual-Stapeling: Geräte und Netzwerke unterstützen gleichzeitig IPv4 und IPv6. Dies ermöglicht einen allmählichen Übergang, sodass Geräte mit einem Protokoll kommunizieren können.
2. Nur IPv6-Netzwerke: Im Laufe der Zeit werden mehr Netzwerke und Geräte nur zu IPv6 und werden nach und nach IPv4 ausgeführt. Dies ist das ultimative Ziel des Übergangs.
3. Übersetzung: Technologien wie NAT64 und DNS64 überbrücken die Lücke zwischen IPv4 und IPv6, sodass IPv6-Geräte nur mit IPv4-Diensten interagieren können.
beteiligte Schritte:
1. IPv6: aktivieren Dies erfordert Konfigurationsänderungen an Routern, Switches und Geräten.
2. IPv6 -Adressen zuweisen: Netzwerken müssen IPv6 -Adressen zugewiesen werden, und Geräte müssen diese erhalten.
3. Test und Monitor: Eine gründliche Prüfung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert und Ihr Netzwerk sicher ist.
4. Migrate Services: Migrieren Sie die Dienste nach und nach auf IPv6, um die Rückwärtskompatibilität mit IPv4 sicherzustellen.
Wer ist beteiligt?
* ISPs (Internetdienstanbieter): Müssen ihren Kunden eine IPv6 -Konnektivität anbieten.
* Netzwerkbetreiber: Muss ihre Netzwerke so konfigurieren, dass IPv6 unterstützt wird.
* Gerätehersteller: Müssen Geräte erstellen, die IPv6-kompatibel sind.
* Softwareentwickler: Muss ihre Anwendungen anpassen, um IPv6 zu unterstützen.
wichtige Punkte, um sich zu erinnern:
* Es ist ein allmählicher Prozess: Der Übergang zu IPv6 ist ein langfristiger Aufwand.
* Dual-Stapeling ist unerlässlich: Das Ausführen von IPv4 und IPv6 gleichzeitig ermöglicht einen reibungslosen Übergang.
* Sicherheit ist entscheidend: Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk während des Übergangs sicher ist.
* Erwarten Sie keine Änderungen über Nacht: Erwarten Sie eine langsame, aber stetige Übernahme von IPv6 im Internet.
Für detailliertere Informationen über den Übergang zu IPv6 finden Sie Ressourcen von Organisationen wie der Internet Society (ISOC) und der Internet Engineering Task Force (IETF).