IPv6 ist in Bezug auf den
Adressspeicher größer als IPv4 Es bietet nicht die Größe einzelner Adressen. Hier ist der Grund:
* IPv4: Verwendet 32 Bit, um eine Adresse darzustellen. Dies ermöglicht 2^32 (ungefähr 4,3 Milliarden) eindeutige Adressen.
* IPv6: Verwendet 128 Bit, um eine Adresse darzustellen. Dies ermöglicht 2^128 (eine wirklich massive Anzahl) eindeutige Adressen.
Hier ist eine einfache Analogie:
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Stadt mit nur 4 Milliarden Häusern. Das ist wie der IPv4 -Adressraum. Stellen Sie sich nun eine Stadt mit genügend Häusern vor, um jedes Sandkörnern auf der Erde aufzunehmen. Das ist wie der IPv6 -Adressraum.
Warum der größere Adressraum?
Das Internet ist exponentiell gewachsen. Wir haben mehr Geräte als je zuvor, von Smartphones und Laptops bis hin zu intelligenten Kühlschränken und sogar Ampeln. IPv4 hat einfach keine Adressen mehr ausgegangen, um all diesen Geräten zuzuweisen. IPv6 wurde erstellt, um dieses Problem zu lösen, indem ein großer und praktisch grenzenloser Adressraum bereitgestellt wird.
Key Takeaways:
* IPv6 ist in Bezug auf die einzelnen Adressgröße nicht "größer" (jede IPv6 -Adresse beträgt 128 Bit gegenüber 32 Bit für IPv4).
* IPv6 ist in Bezug auf den Adressraum "größer" und bietet eine fast unendliche Anzahl von eindeutigen Adressen.
* Dieser massive Adressraum ist entscheidend, um die stetig wachsende Anzahl vernetzter Geräte im Internet der Dinge (IoT) zu behaupten.