Es gibt verschiedene Techniken, mit denen ein Angreifer eine IP-Adresse fälschen kann:
IP-Spoofing:
IP-Spoofing ist die am häufigsten verwendete Methode zur Fälschung einer IP-Adresse. Dabei wird die Quell-IP-Adresse in einem Paket geändert, um den Eindruck zu erwecken, dass das Paket von einem anderen Host stammt. Angreifer nutzen IP-Spoofing, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, Denial-of-Service-Angriffe zu starten oder sich als legitime Benutzer auszugeben.
ARP-Cache-Poisoning:
ARP (Address Resolution Protocol) Cache Poisoning ist eine weitere Technik zur Fälschung von IP-Adressen. Dabei werden bösartige ARP-Pakete an einen Zielhost gesendet, wodurch dieser die MAC-Adresse eines Angreifers mit der IP-Adresse eines anderen Hosts verknüpft. Dadurch kann der Angreifer den für die gefälschte IP-Adresse bestimmten Datenverkehr abfangen oder ändern.
IP-Fragmentierung:
Mithilfe der IP-Fragmentierung können IP-Adressfilter oder Firewalls umgangen werden. Durch die Aufteilung eines Pakets in mehrere Fragmente und die entsprechende Einstellung der IP-Header-Felder können Angreifer den Eindruck erwecken, dass die Fragmente von einer anderen IP-Adresse stammen. Diese Technik kann für komplexere Angriffe mit IP-Spoofing kombiniert werden.
Proxyserver:
Proxyserver können verwendet werden, um die tatsächliche IP-Adresse eines Clients zu verbergen, indem sie als Vermittler zwischen dem Client und dem Zielserver fungieren. Der Proxyserver kann die Quell-IP-Adresse der Client-Anfragen ändern, sodass es so aussieht, als kämen die Anfragen von der IP-Adresse des Proxyservers.
Virtuelle private Netzwerke (VPNs):
Mithilfe von VPNs kann ein sicherer Tunnel zwischen zwei Netzwerken erstellt werden, sodass Benutzer Daten sicher über ein öffentliches Netzwerk übertragen können. Allerdings können Angreifer VPN-Schwachstellen ausnutzen, um IP-Adressen zu fälschen, indem sie bösartige Pakete in den VPN-Tunnel einschleusen oder einen VPN-Server kompromittieren.
Das Erkennen und Eindämmen von IP-Adressfälschungen kann eine Herausforderung sein, da hierfür häufig ausgefeilte Techniken und Netzwerkanalysen erforderlich sind. Um sich vor der Fälschung von IP-Adressen zu schützen, können Unternehmen starke Authentifizierungsmechanismen implementieren, den Netzwerkverkehr auf verdächtige Aktivitäten überwachen und Systeme zur Erkennung und Verhinderung von Eindringlingen (IDS/IPS) verwenden.