Hier ist eine Aufschlüsselung, wie Sie feststellen können, ob eine IP -Adresse gültig oder ungültig ist:
IP -Adressstruktur verstehen
* IPv4: IP-Adressen in IPv4 sind 32-Bit-Nummern, die in einer gepunkteten Dezimalnotation dargestellt werden (z. B. 192.168.1.1). Jeder Teil (durch Punkte getrennt) ist eine 8-Bit-Zahl von 0 bis 255.
* IPv6: IPv6-Adressen sind 128-Bit-Nummern, die im hexadezimalen Format dargestellt werden (z. B. 2001:0DB8:85A3:0000:0000:8A2E:0370:7334).
IP -Adressen validieren
1. Überprüfen Sie das Format:
- IPv4: Stellen Sie sicher, dass es sich an die gepunktete Dezimalnotation mit vier durch Punkten getrennten Zahlen hält, und jede Zahl liegt zwischen 0 und 255.
- IPv6: Stellen Sie sicher, dass es sich um eine hexadezimale Adresse mit acht von Kolons getrennten Abschnitten handelt, und jeder Abschnitt ist eine gültige Hexadezimalzahl (0-9, A-F).
2. Adressbereiche:
- private IP -Adressen: Diese werden in der Regel in internen Netzwerken verwendet und sind im Internet nicht routbar.
- IPv4: 10.0.0.0 - 10.255.255.255
- IPv4: 172.16.0.0 - 172.31.255.255
- IPv4: 192.168.0.0 - 192.168.255.255
- öffentliche IP -Adressen: Diese werden für die Kommunikation über das Internet verwendet.
- IPv4: Die meisten öffentlichen IP -Adressen liegen in den Bereichen 1.0.0.0 - 223.255.255.255 mit einigen Ausnahmen.
- IPv6: Eine breite Palette von Adressen wird verwendet, daher ist die Überprüfung nach bestimmten Bereichen weniger relevant.
3. Sonderfälle:
- Loopback -Adresse: 127.0.0.1 (IPv4) wird zum Testen der Kommunikation innerhalb eines einzelnen Geräts verwendet.
- Broadcast -Adresse: 255.255.255.255 (IPv4) wird verwendet, um eine Nachricht an alle Geräte in einem Netzwerk zu senden.
Tools zur Validierung:
* Online -Validatoren: Viele Websites bieten IP -Adress -Validierungstools an. Suche nach "IP -Adresse Validator".
* Programmierbibliotheken: Die meisten Programmiersprachen haben Bibliotheken zur Validierung von IP -Adressen.
* Tools für Netzwerküberwachung: Tools wie Wireshark oder Netzwerkverwaltungskonsolen enthalten häufig IP -Adress -Validierungsfunktionen.
Beispiel:
Angenommen, Sie haben die folgende IP -Adresse:192.168.1.256
- Es folgt dem richtigen Format von IPv4.
- Die letzte Zahl (256) ist jedoch ungültig, da sie den Bereich von 0-255 überschreitet.
- Daher ist diese IP -Adresse ungültig .
Wichtiger Hinweis: Die Validierung einer IP -Adresse garantiert nicht die Zugänglichkeit. Eine gültige IP -Adresse kann zugewiesen werden, aber möglicherweise nicht aktiv verwendet oder durch Firewalls blockiert werden.