IPv6 liefert eine
weitaus größere Anzahl der IP -Adressen im Vergleich zu IPv4. Hier ist der Zusammenbruch:
* IPv4: Hat ein theoretisches Maximum von 4,294,967,296 (2^32) Eindeutige Adressen.
* IPv6: Hat ein theoretisches Maximum von 340,282,366,920,938,463,463,374,607.431.768.211,456 (2^128) Eindeutige Adressen.
in einfacheren Worten:
* IPv6 bietet ungefähr 3,4 x 10^38 Adressen.
* Das ist ungefähr 7,9 x 10^27 Zeiten mehr Adressen als IPv4.
Um dies ins rechte Licht zu rücken:
* Wenn Sie jedem Sandkorn auf der Erde, jedem Stern im beobachtbaren Universum und jedem Atom im bekannten Universum eine IPv6 -Adresse zugewiesen hätten, hätten Sie immer noch genug Adressen übrig.
Die schiere Größe des IPv6 -Adressraums stellt sicher, dass wir nicht sehr lange die IP -Adressen ausgehen.