Sie können keinen DNS -Server mit einer dynamischen IP -Adresse im herkömmlichen Sinne ausführen. Hier ist der Grund:
DNS -Server benötigen statische IPs:
* Auflösung: DNS -Server fungieren als Verzeichnisse für das Internet. Sie übersetzen menschlich-lesbare Domainnamen (wie Google.com) in numerische IP-Adressen, die Computer zur Kommunikation verwenden. Dazu benötigen sie einen stabilen und vorhersehbaren Ort im Netzwerk - eine statische IP -Adresse.
* Caching: DNS -Server Cache haben häufig auf Datensätze zugegriffen, wodurch die Suche für alle schneller gemacht wurde. Wenn sich die IP -Adresse des DNS -Servers ändert, werden diese zwischengespeicherten Datensätze nutzlos.
* Autoritative Aufzeichnungen: DNS -Server sind für die Bereitstellung maßgeblicher Informationen über eine Domäne verantwortlich. Wenn sich die IP -Adresse des Servers ändert, kann sie diese Informationen nicht zuverlässig bereitstellen.
Lösungen für dynamische IPs:
Sie können jedoch auch mit einer dynamischen IP -Adresse Ihre DNS -Datensätze verwalten. Hier sind die häufigsten Methoden:
1. Dynamische DNS (DDNS) -Dienste:
* Wie es funktioniert: Mit DDNS -Diensten können Sie Ihre DNS -Datensätze automatisch aktualisieren, wenn sich Ihre IP -Adresse ändert. Sie installieren ein kleines Programm auf Ihrem Gerät, das Ihre IP -Adresse überwacht und Aktualisierungen an den DDNS -Anbieter sendet, das dann Ihre DNS -Datensätze entsprechend aktualisiert.
* Populäre Dienste: No-ip.com, Dynu, Duckdns usw.
* Profis: Einfach einzurichten und zu bedienen, zuverlässig.
* Nachteile: Erfordert Dienst von Drittanbietern, kann Einschränkungen haben (kostenlose Konten usw.).
2. Verwenden einer öffentlichen IP -Adresse (mit Vorsichtsmaßnahmen):
* Wie es funktioniert: Wenn Sie eine öffentliche IP -Adresse haben, die relativ stabil ist (nicht häufig ändert), können Sie sie möglicherweise direkt für Ihren DNS -Server verwenden. Sie müssen jedoch jedes Mal, wenn sich Ihre IP ändert, manuell aktualisiert.
* Profis: Potenziell billiger, mehr Kontrolle.
* Nachteile: Erfordert manuelle Aktualisierungen, die weniger zuverlässig sind, möglicherweise Sicherheitsauswirkungen.
3. Virtual Private Server (VPS):
* Wie es funktioniert: Ein VPS bietet Ihnen einen dedizierten virtuellen Server mit einer statischen IP -Adresse. Sie können dann Ihren DNS -Server auf dem VPS ausführen und Stabilität und Zuverlässigkeit sicherstellen.
* Profis: Hoch zuverlässige, vollständige Kontrolle, Skalierbarkeit.
* Nachteile: Erfordert technisches Wissen, kann teurer sein.
4. Cloud-basierte DNS-Dienste:
* Wie es funktioniert: Dienste wie Google Cloud DNS, Amazon Route 53 oder CloudFlare bieten das Managed DNS -Hosting an. Sie können Ihre Domänen mit ihnen konfigurieren und sie kümmern sich um den Rest, einschließlich Änderungen der IP -Adresse.
* Profis: Hoch skalierbare, zuverlässige, verwaltete Dienste, erweiterte Funktionen.
* Nachteile: Kann teurer sein, weniger Kontrolle über die zugrunde liegende Infrastruktur.
Empfehlung:
Für die meisten Benutzer ist die Verwendung eines DDNS-Dienstes oder eines Cloud-basierten DNS-Dienstes die einfachste und zuverlässigste Möglichkeit, DNS-Datensätze mit einer dynamischen IP zu verwalten.
Denken Sie daran: Unabhängig von der Methode, die Sie auswählen, ist die Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass Ihr DNS -Server ordnungsgemäß konfiguriert und gegen Angriffe gesichert ist.