Das TCP/IP -Host -Tabellenname -System für ein lokales Gerät speichert symbolisch für Internet -Protokolladressen in der Datei
Hosts .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Hosts -Datei: Diese Datei fungiert als lokale Datenbank, die Hostnames (symbolische Namen) in IP -Adressen ordnet. Es ist eine einfache Textdatei, die manuell bearbeitet werden kann.
* Lokales Gerät: Dies bezieht sich auf den spezifischen Computer oder Gerät, das das TCP/IP -Protokoll ausführt und die Hosts -Datei verwendet.
* symbolisch für IP -Adresszuordnungen: Mit der Hosts-Datei können Sie mit seiner entsprechenden numerischen IP-Adresse (wie 192.168.1.100) einen freundlichen, menschlich lesbaren Hostnamen (wie "www.example.com") mit ihrer entsprechenden numerischen IP-Adresse in Verbindung bringen.
wie es funktioniert:
Wenn ein lokales Gerät einen Hostnamen in eine IP -Adresse beheben muss, überprüft es zunächst seine Hosts -Datei. Wenn der Hostname in der Datei gefunden wird, wird die entsprechende IP -Adresse abgerufen. Wenn nicht, verwendet das Gerät andere Methoden wie DNS, um den Hostnamen zu beheben.
Speicherort der Hosts -Datei:
* Windows: C:\ Windows \ System32 \ Treiber \ etc \ hosts
* macOS/Linux: /etc/hosts
Hinweis:
Während die Hosts -Datei für die lokale Namensauflösung und für Testzwecke nützlich ist, ist sie kein Ersatz für DNS. DNS ist ein hierarchisches, verteiltes System, das Domain -Namen für das gesamte Internet verwaltet und auflöst.